AKTUELLES

Was es Neues über KIP zu berichten gibt

TREFFEN SIE UNS VOR ORT:

Am 14. und 15. Mai 2025 auf der REAL ESTATE ARENA in Hannover

BESUCHEN SIE EINES UNSERER ONLINE-SEMINARE:

ZUR ÜBERSICHT DER EVENTS

  • Hanau, im April 2024

Vermarktungsplattform für kommunale Konzeptvergaben setzt neue Maßstäbe

Die Stadt Freiburg im Breisgau startet die Vermarktung des Gebiets Kleineschholz mit einer durch immovativ GmbH und Symbiolab GmbH gemeinschaftlich entwickelten digitalen Plattform. Ein Einsatz der Plattform ist auch für die Vermarktung des neu entstehenden Stadtteil Dietenbach vorgesehen, in welchem in den kommenden Jahren Wohnraum für bis zu 16.000 Personen entstehen wird.

WEITERLESEN
  • Hanau, im Januar 2022

„Wir dürfen ein Stück Zukunft mitgestalten“ – immovativ GmbH ist Teil des Projekts „Stadtlabore für Deutschland“

Die immovativ GmbH ist Umsetzungspartner im Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“, in dem das IFH KÖLN gemeinsam mit 14 deutschen Modellstädten und mehr als 15 Projektpartnern ein digitales Tool für ein proaktives Ansiedlungsmanagement in Innenstädten umsetzt und die Basis für ein dialogorientiertes, standardisiertes Miteinander im Prozess der Vitalisierung von Stadtzentren schafft.

WEITERLESEN
  • Hanau, im März 2021

Landeshauptstadt Erfurt setzt auf Zwischennutzungen – neues Modul für die kommunale Immobilienplattform

Die Landeshauptstadt Erfurt betreibt seit diesem Monat das Portal ‚ZwischenZeitRaum‘. Damit ermöglicht Erfurt seinen Bürgern die Möglichkeit, Flächen für Zwischennutzungskonzepte über das kommunale Immobilienportal digital sichtbar zu machen und zu vermarkten.

Mit einer Zwischennutzung ist es möglich Immobilien zeitlich begrenzt zu nutzen, bevor in eine langfristige Vermietung übergegangen wird. Sie kann auch den notwendigen Zeitraum bis zu einer Nutzungsänderung geschickt überbrücken. Zwischennutzung ist keine reine Notlösung. Bei einer frühzeitigen Planung und einem pro-aktiven Entgegenwirken bieten Zwischennutzungskonzepte für leerstehende Immobilien eine Chance diese Flächen wieder zum Leben zu erwecken.

WEITERLESEN
  • Hanau, im Juni 2020

aREAL® erhält „Solar Impulse Efficient Solution“ Siegel

aREAL® ist eine digitale Plattform, die den gesamten Prozess der Erfassung, Digitalisierung, Qualifizierung und Aktivierung innerstädtischer Entwicklungspotenziale wie Leerstand, Brachflächen, ungenutzte Flächen, Nachverdichtungsräume und Erweiterungspotenziale abdeckt. aREAL® ermöglicht die kartenbasierte Darstellung von Entwicklungspotenzialen aus verschiedenen Datenquellen und Formaten einer Gemeinde oder Stadt. Durch die Aktivierung dieser innerstädtischen Areale hilft es Städten und Gemeinden, Flächen für bezahlbaren Wohnraum schneller zu aktivieren und Leerstände digital zu bekämpfen. Die Software wurde nun mit dem Siegel "Solar Impulse Efficient Solution" ausgezeichnet.

WEITERLESEN
  • Hanau, im Mai 2020

Ergebnisse der Umfrage: Kommunales Leerstandsmanagement infolge der Corona-Krise

Vom 02. bis 27. April hat die immovativ GmbH Kommunalverwaltungen aus ganz Deutschland zum Thema „Kommunales Leerstandsmanagement infolge der Corona-Krise“ befragt. Hierzu fand eine Online-Umfrage statt, an der insgesamt 265 Kommunen und Wirtschaftsförderungen teilgenommen haben.

ERGEBNISSE ANSEHEN
  • Hanau, im Oktober 2019

Ergebnisse der Umfrage zur Innenentwicklung in Deutschland

Die Reduzierung des Flächenverbrauchs von derzeit rund 58 ha pro Tag auf 30 ha pro Tag bis zum Jahr 2030 ist in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung festgeschrieben. Dieses Ziel ist noch lange nicht erreicht - ganz im Gegenteil, derzeit steigt in einigen Bundesländern der Flächenverbrauch wieder an. Unsere Umfrage gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Innenentwicklung in Deutschland.

ERGEBNISSE ANSEHEN
  • Dortmund, 17. Dezember 2018

Smarte Vermarktung von kommunalen Gewerbeflächen und Immobilien

Gemeinden und Wirtschaftsförderungen haben die Aufgabe, ihren Standort mit allen wichtigen Faktoren wie Verkehrsanbindung, Arbeitsmarktsituation, verfügbaren Wohnraum sowie das vorhandene Gewerbeflächenangebot für potenzielle Investoren attraktiv zu präsentieren. Es gilt, interessante, imagestarke und solvente Unternehmen zu einer langfristigen Ansiedlung zu bewegen. Bereits ansässige Unternehmen müssen zudem davon überzeugt werden, am Standort zu bleiben.
Die immovativ GmbH und Moduldrei geben eine Kooperation bekannt, um Kommunen bei der Ansiedlung mit digitalen Werkzeugen zu unterstützen.

ZUM BERICHT
  • Berlin, 20. November 2018

Stadt, Land, Frust: Zwei von drei Bürgern finden ihre Stadt nicht digital

Die Smart Country Convention findet erstmals vom 20. – 22. November 2018 im City Cube in Berlin statt. Ausrichter der Veranstaltung sind der Digitalverband Bitkom und die Messe Berlin GmbH. Unseren Bericht zur Smart Country Conventen lesen Sie auf unserer Unternehmenshomepage

ZUM BERICHT
  • Ober-Ramstadt, 15. Oktober 2018

Brachflächen per Mausklick aktivieren

Journalistin Dagmar Hotze hat ein spannendes Interview mit unserem Geschäftsführer Stefan Müller-Schleipen geführt. Das Interview rund um die Aktivierung von innerörtlichen Brachflächen und Leerständen finden Sie exklusiv im Blog unseres Kooperationspartners EXPORO.

ZUM INTERVIEW
  • Hannover, 14. Juni 2018

kommune.digital – Interview auf der Cebit

kommune.digital – Herr Martin Schmiedel – interwievte unsere Leiterin für Marketing und Kommunikation Susanne Reinert auf der CEBIT 2018 zum Thema Stadtentwicklung und Immobilien.

ZUM VIDEO