Die Sillemstraße ist eine ruhige Seitenstraße zur Osterstraße. Unmittelbar in der Nähe der Wohnung ist die Sillemstraße für den Autoverkehr gesperrt und mündet als Fahrrad- und Fußweg in den Unnapark. Daher ist die Sillemstraße besonders ruhig. In den aktuellen Planungen des Bezirks Eimsbüttel ist die Sillemstraße als Fahrradstraße beplant, was zukünftig nochmal weniger Autoverkehr bedeutet.
Der Baumbestand und viele grüne Vorgärten machen die relativ breite Sillemstraße grün und hell.
Die Gegend ist natürlich lebendig, Kenner wissen Bescheid - diverse liebevolle Geschäfte, charmante Cafés und vielfältige Restaurants sind direkt um die Ecke.
Der U-Bahnhof Osterstraße ist 450 Meter, die Bushaltestelle Apostelkirche mit direkter Busanbindung in die Innenstadt ist 250 Meter entfernt. Mit dem Fahrrad ist man schnell an der Universität, der Sternschanze, der Alster und der Innenstadt. Der Dammtor-Bahnhof und der neue Bahnhof Diebsteich sind mit dem Fahrrad in wenigen Minute zu erreichen.
Neben dem Unnapark ist auch der Weiherpark in der Nähe, alle Schulen, Nahversorgung, Ärzte, Sportvereine usw sind aufgrund der zentralen Lage natürlich besonders gut zu erreichen.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Ruhig und dennoch mittendrin im lebhaften Eimsbüttel. Diese Wohnung bietet aufgrund eines durchdachten Raumkonzepts genug Platz zum leben, arbeiten und genießen. Sie können direkt einziehen, es ist alles frisch renoviert. 1. Stock bzw Hochparterre.
Das Haus ist Teil eines Wohnungsensembles mit dem nahezu identischen Nachbarhaus. Es handelt sich um zwei klassische Rotklinker-Mehrfamilienhäuser aus dem Jahr 1955 mit 34 Wohneinheiten und 2 Einzelgaragen. Das Gebäude ist voll unterkellert und mit einem Satteldach mit Pfanneneindeckung versehen. Die Kellerdecke ist aus Stahlbeton. Die Treppenhäuser sind mit einem Terrazzo-Boden versehen und wurden dekorativ im Jahre 2013 erneuert. Die Wohnung wurde im Jahr 2015 grundsaniert, in diesem Zuge wurde auch eine neue Elektroanlage mit allen Leitungen durch eine Elektrofirma neu gelegt. Alle Wohnungen verfügen über isolierverglaste Fenster.
Sie betreten die Wohnung über den Flur, rechter Hand ist eine Garderobe mit vielen Abstellmöglichkeiten und der Waschmaschine. Geradezu betreten Sie das mit modernen, großflächigen Fliesen schlicht weiß geflieste Badezimmer mit Dusche, Waschtisch und einem modernen Wand-WC - auch hier ist der alte Terrazzo-Fußboden noch erhalten. Ebenfalls vom Flur kommen Sie durch eine gesonderte Tür in das helle und geräumige Wohn- und Schlafzimmer. Die gestalterisch klare, moderne Einrichtung kann übernommen werden - ein erhöhtes Bett, unter dem es viel Stauraum in geschlossenen Schubladen für Kleidung etc. gibt. In Richtung des großen Fenster steht ein Esstisch, von dort geht es dann in die Kochnische mit der ebenfalls modernen, schlicht gehaltenen weiß-glänzenden Küche mit Massivholz-Arbeitsplatte, Spülmaschine, Backofen, stand-alone Kühlschrank und Herd.
Schnelles Internet.
Der geräumige Kellerraum bietet Platz für alle Dinge, die man nicht täglich benötigt. Das Fahrrad steht sicher im Fahrradkeller des Hauses.
Ziehen Sie einfach ein und beginnen Sie Ihre Zeit in Hamburg.
Keller, Einbauküche, Laminat, Fliesen
Bemerkungen:
Die Möbel können ebenso wie die umfangreiche Ausstattung (Staubsauger, Wäscheständer, Teller, Besteck, Pfannen, Geschirr usw.) komplett übernommen werden, sie sind für die Wohnung angeschafft und erdacht. Ob Eigennutzung oder lukrative möblierte Vermietung - einer schnellen Umsetzung steht nichts im Wege.
Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Öl
Energieausweis nicht vorhanden
Kauf direkt von den Eigentümern - keine Maklergebühr.
Das monatliche Hausgeld beinhaltet neben den umlagefähigen Kosten wie Versicherungen, Straßenreinigung und Verwaltungskosten bereits die Vorauszahlung für Heizung. Das Haus ist somit sehr wirtschaftlich und dennoch charmant.
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
Alle Angaben ohne Gewähr.