Das Einfamilienhaus ist am Ende in einer ruhigen Stichstraße gelegen. Angrenzend ist ein Kleingartenverein ansässig, sodass Sie mitten im Grünen wohnen würden. Es hat eine Südausrichtung und die seitliche Terrasse hat ab mittags die Sonne. Öffentliche Parkplätze befinden sich in der Kehre vor der Tür. Zur U-Bahn Wandsbek Gartenstadt sind es Fußläufig nur ca. 8min entfernt.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Das Einfamilienhaus hat eine Wohnfläche von 63,7 qm und eine Grundstücksfläche von 420qm und ist auf einem Erbbaugrundstück der Stadt Hamburg 1957 errichtet worden. Es besitzt ein großes Wohnzimmer von 21,19qm mit Austritt auf die Terrasse. Weiterhin die Küche und das Bad. In der ersten Etage befinden sich noch das Elternschlafzimmer und ein weiteres Schlafzimmer, das auch noch teilbar wäre.
Auf dem 420qm großem Grundstück befinden sich mehreren kleine Apfelbäume und ein Mirabellenbaum, sowie z.B. Fliedersträucher und ein kleiner Fischteich. Eine Buchenhecke mit romantischen Durchgang rundet alles ab.
Zur Eingangstür ist noch eine Rollstuhlrampe vorhanden, da der vorherige Bewohner im Rollstuhl saß.
Erbbaurechtsvertrag:
Der Erbbauzins für ein Jahr beträgt nur 99,78€
Der Erbbaurechtsvertrag von 1959 läuft 99 Jahre und endet in 32 Jahren.
Nach Beendigung wird der Pachtvertrag von der Stadt Hamburg wahrscheinlich mit Anhebung des Pachtzinses verlängert. Vielleicht können Sie dann den Grund auch der Stadt Hamburg abkaufen.
Aufgrund des Erbbauvertrages erklärt sich auch der niedrige Preis für ein Haus in dieser Toplage.
Bei Fragen zur Erbpacht kann ich Ihnen auch gerne Auskunft geben. Kommen Sie gerne auf mich zu.
Terrasse, Garten, Keller, Duschbad, Sonstiges (s. Text)
Bemerkungen:
Das Haus ist wie beschrieben renovierungsbedürftig.
Anzuraten wäre sicherlich eine neue Stromversorgung. Auch einige Fenster sollten ausgetauscht werden sowie vielleicht ein neuer Außenanstrich.
Die Energieversorgung Heizung und Warmwasser läuft über eine Ölheizung aus dem Jahre 2001, die lt. Schornsteinfeger immer noch Top-Werte hat.
Laut Verbrauchsausweis des letzten Bewohners ist mit 349kWh/m2 Energie zu rechnen.
Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Öl
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
ohne-makler (OM) ist weder Anbieter noch Vermittler der Immobilie. OM betreibt eine Plattform für Immobilieneigentümer, die unter anderem die gleichzeitige Veröffentlichung einzelner Inserate auf mehreren Immobilienportalen ermöglicht. Die Inhalte dieser Inserate werden ausschließlich von Dritten verantwortet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Angaben übernimmt OM keine Haftung. Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße können jederzeit gemeldet werden und werden nach Prüfung umgehend bearbeitet.
Alle Angaben ohne Gewähr.