Das Haus mit hoher Rendite, über 16%, in der Stadt mit den zwei Schlössern

07973 Greiz, Siebenhitze 12

Kaufpreis
48.500 €
Wohnfläche (ca.)
160,00 m²
Zimmer
6
Grundstück
516,00 m²

Kontaktdaten

Anbieter

Logo ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

Ansprechpartner

Privat von Heiko Feustel


Kontakt zum Anbieter

Anrede:     
Ihre Nachricht an den Anbieter
* Pflichtfelder

Mit Absenden des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten auf elektronischem Weg an den Anbieter der Immobilie übermittelt. Gleichzeitig stimmen Sie zu, dass diese vom Anbieter zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz »

Angaben zur Immobilie

Kaufpreis
48.500,00 €
Verfügbar ab
nach Absprache
Grundstücksgröße
516,00 m²
Anzahl Bäder
2
Objektzustand
modernisiert
Garage/Stellplatz
Ja
Portal-Objekt-Nr.
H8607375
Anbieter-Objekt-Nr.
342652
Stellplatz
Fliesenboden
Kunststoffboden
Etagenheizung

Energie

Befeuerungsart
Gas

Lagebeschreibung

Greiz ist eine Stadt mit ca. 22.000 Einwohnern im Südosten Thüringens, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen gelegen. Sie ist die Kreisstadt des Landkreises Greiz und Mittelzentrum für den südlichen Teil des Landkreises. Die Stadt liegt im Tal der Weißen Elster im thüringischen Vogtland. Wegen ihrer reizvollen Lage in einem Talkessel und ihrer zahlreichen historischen Bauten trägt sie den Beinamen „Perle des Vogtlandes“. Greiz war die Residenzstadt des Fürstentums Reuß älterer Linie, das bis 1918 als selbstständiger Bundesstaat im Deutschen Kaiserreich bestand und vom Haus Reuß regiert wurde.

Überörtliche Anbindung:
Dreieck A4, A9, A72, B 92, B 94, Nächstgelegene größere Stadt: Zwickau, ca. 26 km, Plauen 25 km, Chemnitz ca. 69, Landeshauptstadt Erfurt ca. 110 km, Dresden ca. 134 km, Leipzig ca. 126 entfernt, Bahnanbindung: Regio-Bahn - Weischlitz-Plauen-Greiz-Gera, Flughäfen: Hof-Plauen, ca. 18 km entfernt, Halle/Leipzig ca. 100 km und Dresden ca. 135 km

Innerörtliche Lage:
Durch die gute Lage zum Stadtkern, hat man die Geschäfte des täglichen Bedarfs in unmittelbarer Nähe.
Öffentliche Verkehrsmittel (Bus) sind fußläufig erreichbar.

Sonstige Infrastruktur:
Grundschule, Ulf-Merbold-Gymnasium, Kindergärten, Arztpraxen, Nähe Ärztehaus, Apotheken, Neues Schwimmbad mit Eissporthalle und Sportplätze, Nähe dem oberen und unteren Schloss, dem Stadtpark Greiz mit Sommerpalais, Gepflegte Parkanlagen, seltene Pflanzen und Bäume. Das Sommerpalais, mit den herrlichen Gärten, bietet immer interessante Ausstellungen, Nähe Göltzschtalbrücke und der Burg Mylau.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel

Objektadresse

Siebenhitze 12
07973 Greiz

Objektbeschreibung

Aufgepasst, das Renditeschäppchen!

Ein sehr attraktives, innerstädtisches Ein-/Zweifamilienhaus mit ansprechender Fassade und 2 Vollgeschossen und ist an eine junge Familie vermietet.

Die Gliederung und Größe der Wohnungen sind aus dem Gutachten/Zeichnungssatz, sowie der Mieterliste ersichtlich.

Die JNK-Miete beträgt 7.800,- €.

Das Haus verfügt über eine schönen städtischen Treppenaufgang, der nach wenigen Stufen ins Haus führt.

Auf dem neu errichteten Anbau, (zum Abstellen von größeren Gegenständen), befindet sich eine sehr gemütliche Terrasse, die von der Küche aus, mit dem Blick auf das Schloss, genutzt werden könnte.

Das Dachgeschoss steht als Trockenboden mit Abstellflächen oder als Wäscheraum zur Verfügung.

Durch die Hanglage hat man eine wunderschöne Aussicht über die Stadt und auf das obere Schloss von Greiz.

Vor dem Gebäude befinden sich 2 Stellplätze, die mit zum Grundstück gehören.

Es erfolgte eine grundhafte Sanierung 2000 und in Eigeninitiative 2022/23/24/25.
Abgesprochen mit dem Mieter ist, sollten kleinere Dinge am Haus nicht funktionieren, so bearbeite er das selbst auf eigene Kosten und sie werden nicht mit in Mitleidenschaft gezogen. (Andere Angelegenheiten müssen natürlich abgesprochen werden)

Er bezahlt auch die Nebenkosten selbst, so dass keine Hausverwaltung bezüglich der Abrechnungen eingeschaltet werden muss/Kostenersparnis.

Das Haus ist an das öffentliche Versorgungsnetz voll angebunden. (Straßenausbau, Abwasserkanal, Gas- und Stromanschluss);

Am Objekt bestehen keine Bau- oder Altlasten.

Ausstattung

Balkon, Terrasse, Garten, Dachterrasse, Laminat, Fliesen

Bemerkungen:
Anschauen, lohnt sich auf jeden Fall.

Sonstige Angaben

Heizungsart: Etagenheizung
Energieträger: Gas
Energieausweis nicht vorhanden

Der Energieausweis kann bei Bedarf gerne eingesehen werden.


Alle Angaben ohne Gewähr.