Anbieter
ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH
Ansprechpartner
Angebot von Herr S. Kneissler
Die Anlage befindet sich in der schönen sächsischen Kleinstadt Niesky, in mitten einer malerischen Landschaft, geprägt von Naturreservaten, Seen und beeindruckenden Wäldern, mitten in der Lausitz. Die Lage verspricht ein gutes wirtschaftliches Potenzial, Ideal im „Drei-Länder-Eck“ gelegen, mit perfekter Anbindung an die Autobahn A4 (12 Km) und an die Bundestraße 115. Berlin, Dresden, Halle und Leipzig, sowie Polen und Tschechien sind unmittelbar und ohne großen Zeitaufwand zu erreichen.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Öffentliche Verkehrsmittel
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Die ehemals im Stahlbau genutzte Liegenschaft besteht aus drei Hauptgebäuden und einem Nebengebäude, die ca. zwischen 1965 und 1975, auf einem knapp 10.000m² großen Grundstück erbaut wurden.
Das vielfältige Gewerbeanwesen besticht durch eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten für verschiedenste Geschäftstätigkeiten.
Das Gewerbeanwesen eignet sich sowohl zur Eigennutzung als auch zur Vermietung und ist daher bestens als Renditeobjekt für Kapitalanleger geeignet.
Die einzelnen Gebäude bieten aufgrund ihrer Beschaffenheit und Räumlichkeiten ausreichende Nutzungsmöglichkeiten u.a. könnten diese als Lagerräume, Werkstätte, Produktion, Schulungsräume, Büroräume, Praxisgemeinschaften, Kanzleien, Physiopraxen, Kosmetik, genutzt werden.
Parkmöglichkeiten für Mitarbeiter, Kunden und Mieter sind auf dem Gelände ausreichend vorhanden.
Die Anlage wurde qualitativ hochwertig und unter Inkaufnahme großer Baukosten errichtet.
Die Statik der Gebäude ist in einem enormen Maß überdimensioniert, ebenso die Tragfähigkeit der Hoffläche, die Kapazität der Kanalisation, sowie sämtlicher weiterer Komponenten.
----- Beschreibung Haupthalle 1.130 m² + 270 m² = Gesamt ca. 1.400 m²:
Die Haupthalle, teils zweistöckig, beläuft sich insgesamt auf ca. 1.400 m² und besticht durch ihre nahezu einzigartige Bauart, dessen Aufteilung und der einzelnen Räumlichkeiten.
Der Hauptraum innerhalb des Gebäudes (Haupthalle) beläuft sich auf ca. 600 m².
Die Höhe am Trauf beträgt ca. 6,00 m und am Fürst ca. 7,00 m. In diesem Teil der Haupthalle befinden sich neben einem 3.000 KG Deckenkran noch 7 Nebenräume (250 m²) welche jeweils durch eine Tür abgetrennt sind.
Weiterhin befindet sich im Kern der Halle ein ca. 150 m² großer, im 1. OG gelegener Bereich. Zusätzlich gibt es in diesem OG einen ca. 170 m² großen Lagerraum der über ein Treppenhaus von innen, sowie über eine Gabelstaplerluke von außen erreichbar ist.
An der Hallen-Stirnseite gibt es ein ca. 4,00 m breites und 4,50 m hohes Rolltor, sowie zwei Seitenzugänge mit jeweils ca. 2,50 m Breite und ca. 2,90 m Höhe. Des Weiterem befindet sich im Bereich der Stirnseite noch eine kleine, am Rand angeordnete Montagegrube.
Die 600 m² große Haupthalle verfügt über insgesamt drei Zugänge, wodurch sich die Möglichkeit bietet diesen Hallenteil in drei separate Bereiche aufzuteilen.
Die Halle verfügt zu ca. 70 % über doppelt verglaste und Isolierte Fensterflächen, ein per Sandwichpaneele isoliertes Dach, ausgemauerte Wände auf halber Höhe, sowie über zwei Gasdeckenstrahler.
----- Beschreibung Nebenhalle (Werkstattbereich) in Haupthalle:
Im hinteren Bereich des Gebäudes gibt es einen ca. 270 m² großen separat gelegenen und abgetrennten Werkstattbereich mit zwei großen LKW - Montagegruben sowie einem weiteren Nebenraum. Die Hallenhöhe am Trauf beträgt ca. 6,00 m und am Fürst ca. 7,00 m. Die Zufahrt über die beiden Haupttore (isolierte Flügel-Tore 4,70 m x 4,70 m) ist selbst mit größeren Gespannen problemlos möglich.
Die Nebenhalle ist von der Haupthalle aus über eine Zwischentüre, sowohl als auch über die Türen in den Hauptszufahrtstoren als auch über den Hinterausgang zugänglich.
Neben diesen interessanten Ausstattungsmerkmalen gibt es im hinteren Bereich vor den Gruben, in 3,0 m Höhe gelegen, eine zweite Ebene, die weitere Abstellflächen bildet. Daruntergelegen befindet sich der Hinterausgang (Doppelflügeltüre) mit ca. 2,00 m x 2,00 m.
Bemerkungen:
----- Beschreibung kleine Halle ca. 650 m²:
Die zweite kleinere Halle, verfügt über eine Grundfläche von insgesamt ca. 650 m², aufgeteilt in etwa 9 Räumlichkeiten.
Dazu zählen u.a. eine ca. 30 m² große Doppelgarage mit ca. 3,0 m Innenhöhe und einem ca. 4,50 m x 2,90 m großen Falt-Tor sowie zwei PKW Garagen mit Kipp-Toren von jeweils ca. 15 m² und ca. 3,0 m Höhe. Weiterhin gibt es, eine über drei kleine Tore zugängliche, Klein-Halle mit ca. 100 m² und ebenfalls ca. 3,0 m Innenhöhe.
Neben den Garagenräumlichkeiten gibt es eine ehemalige ca. 70 m² große lichtdurchflutet Schreinerwerkstatt. Zugänglich über eine „Manntüre“, sowie über den, unter einem offenen Schleppdach gelegenen Nebeneingang mit einem ca. 2,0 m x 2,0 m großen Tor.
In diesem Bereich gibt es einen weiteren Lagerraum von ca. 50 m², der über ein ca. 3,0 m x 3,0 m großes Schiebetor betreten werden kann. Raumhöhe 3,00 m +…
Im Anschluss, am Ende des Gebäudes, gibt es eine weitere Lagerräumlichkeit mit ca. 200 m² Grundfläche und einem ca. 4,5 m breitem und ca. 3,0 m hohem Schiebetor welche über einen abgetrennten und eigenen Vorhofbereich befahrbar ist.
----- Beschreibung Bürogebäude / Verwaltungsgebäude ca. 1.000 m²:
Bei dem dritten Gebäude handelt es sich um ein drei Stöckiges, mit ca. 35 Räumlichkeiten ausgestattetes, Verwaltungsgebäude im DDR Baustil, welcher auf sehr massive Art und Weise errichtet wurde. Gegliedert in EG, 1. OG, 2. OG und einem nicht ausgebauten Dachboden.
Das Verwaltungsgebäude verfügt zum Haupteingang noch über einen gegenüberliegenden außen massiv angebauten Zugang, welcher gleichzeitig als Feuertreppe dient.
Im EG befindet sich neben dem einseitigen Sanitärraum auch der Heizungsraum. Gefolgt von einer Räumlichkeit mit ca. 80 m² und 3,0 m Innenhöhe, welche ehemals als Mensa genutzt wurde. Von hier aus gelangt man über den in der der Gebäudemitte angeordneten Flur, in zahlreiche links-, sowie rechts angeordnete Räumlichkeiten welche ehemals als Schulungs- und Büroräume genutzt wurden.
Abgesehen von der Mensa ist der Aufbau im 1. und 2. OG fast grundlegend identisch zum EG. Lediglich die Raumaufteilungen variieren in ihrer Grundfläche von ca. 15,38 m²“ bis 84,0 m².
Energieausweis nicht vorhanden
Die Außenanlage ist zu 70% befestigt darunter mit Beton/Betonplatten und Asphalt.
Die Dimensionen sind für Schwerlastverkehr ausgelegt. Das Kanalsystem ist ebenfalls entsprechend dimensioniert.
Es gibt eine etwa 60,0 m lange und ca. 6,0 m breite in stahleingefasst Beton-Verladerampe welche in ihren variablen Höhen verschieden an- und befahrbar ist.
----- Beschreibung Portalkran:
Neben der Verladerampe befindet sich ein ca. 8,0 m hoher Portalkran mit einer Tragfähigkeit von ca. 5.000 KG welcher auf einer Kran-Bahn (Fundamenten Kiesbett) von ca. 14,0 m breiten und ca. 80,0 m Länge über die Gleisen betrieben werden kann.
Durch die zwei Ausleger am Portalkran kann neben dem Kiesbett, auch die Verladerampe, sowie die Hoffläche in dritter Ebene vor der kleineren Halle erreicht werden können.
----- Beschreibung Waschplatz:
Am Ende, im hinteren Bereich des Grundstücks befindet sich, ein um etwa 1989 auf massiv eingelassen Betonfundamente, nie benutzter Fahrzeugwaschplatz.
Neben einem bereits integrierten Kanalsystem und einer Waschfläche für bis zu 20,0 m lange LKW verfügt dieser auch über eine Waschgrube sowie zwei Montagegruben.
Das Fundament wurde bereits für eine spätere Adaptierung von vertikal ausgerichteten Stahlpfeilern, für eine bereits geplante, nie gebaute Halle dienen.
----- Beschreibung Gelände:
Die Liegenschaft ist weitestgehend umfriedet und besitzt ein großes LKW Einfahrtstor.
Auf dem gesamten Gelände ist eine Videoüberwachung mit Bewegungsmeldern installiert.
----- Beschreibung Objektzustand:
Es wurden bereits umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt.
Die Bewirtschaftung und Instandhaltung des Kombinats, wird weiterhin parallel zum Verkauf beibehalten.
Die Gebäude sind in gewissen Bereichen teilweise renovierungsbedürftig.
Die elektrische Anlage ist erneuerungsbedürftig.
Die Heizungsanlage im Verwaltungsgebäude ist erneuerungsbedürftig.
Fenster und Türen sind stellenweise erneuerungsbedürftig.
Die kleine Halle (Garagenkomplex), rechts neben der Einfahrt, ist innerhalb der Liegenschaft das einzige Gebäude mit Eternit-Dacheindeckung, welche erneuerungsbedürftig ist.
Die Dächer der anderen Gebäude sind in einem dem Alter entsprechend guten Zustand (Blech/Sandwich) und aus Sicht ihrer Statik bestens für eine PV-Anlage geeignet.
---- Anmerkung:
Es handelt sich bei der gesamten Immobilie um ein Entwicklungsprojekt, mit einem enormen Potenzial und unzähligen Möglichkeiten, auf allen nur erdenklichen gewerblichen und privaten Ebenen. Im selben Zuge profitiert man von einer stark frequentierten Lage, an einem wirtschaftlich interessanten Standort.
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
ohne-makler (OM) ist weder Anbieter noch Vermittler der Immobilie. OM betreibt eine Plattform für Immobilieneigentümer, die unter anderem die gleichzeitige Veröffentlichung einzelner Inserate auf mehreren Immobilienportalen ermöglicht. Die Inhalte dieser Inserate werden ausschließlich von Dritten verantwortet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Angaben übernimmt OM keine Haftung. Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße können jederzeit gemeldet werden und werden nach Prüfung umgehend bearbeitet.
Alle Angaben ohne Gewähr.