immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Sparkasse Wittenberg
Ansprechpartner
Max Baraniak
Am Alten Bahnhof 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.
Kropstädt ist eine Ortschaft der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt und liegt etwa 13 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums im Naturpark Fläming. Die Ortschaft besteht aus den vier Ortsteilen Kropstädt, Jahmo, Köpnick und Wüstemark und ist von landwirtschaftlichen Flächen sowie Waldgebieten umgeben, was ihr einen ausgeprägt dörflichen Charakter verleiht.
Verkehrstechnisch ist Kropstädt gut angebunden: Die Bundesstraße 2, die Berlin mit der Lutherstadt Wittenberg verbindet, führt direkt durch die Gemarkung Kropstädts. Zudem wird der öffentliche Personennahverkehr durch den PlusBus des Landesnetzes Sachsen-Anhalt bedient, insbesondere durch die Linie X2, die eine Verbindung zwischen Lutherstadt Wittenberg, Kropstädt, Niemegk und Bad Belzig herstellt. Ein architektonisches Highlight der Ortschaft ist das Schloss Kropstädt, ein neugotischer Bau aus den Jahren 1855 bis 1856, der auf den Überresten der ehemaligen Wasserburg Liesnitz errichtet wurde. In Wittenberg befindet sich eine ICE Haltstelle, die einen in ca. 30 Min nach Berlin bringt. Das Schloss ist von einem zehn Hektar großen Landschaftspark umgeben, der einen wertvollen Baumbestand aufweist.
Für Naturliebhaber bietet der südlich von Kropstädt gelegene Rundweg Friedenthaler Grund eine attraktive Möglichkeit zur Erholung. Dieser etwa 11 Kilometer lange Wanderweg verbindet die Orte Jahmo, Köpnick und Wüstemark und führt überwiegend durch die Kropstädter Heide mit ihrem charakteristischen Nadelwaldbestand.
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Herzlich willkommen zu Ihrer neuen Kapitalanlage in Kropstädt bei Wittenberg. Das Mehrfamilienhaus wurde im Jahr 1974 erbaut und hat Ende der 90er Jahre eine umfassende Modernisierung und Sanierung erhalten. Das Gebäude umfasst insgesamt 14 Wohneinheiten, die allesamt vermietet sind und sich auf zwei separate Eingänge aufteilen, mit jeweils 7 Wohneinheiten pro Eingang.
Die Wohnungen variieren in ihrer Aufteilung von 1, 2 und 3 Zimmern und bieten Flächen zwischen 33 und 68 Quadratmetern, was eine Gesamtwohnfläche von 764 Quadratmetern ergibt. Die Wohnungen sind alle mit einer Dusche oder einer Badewanne ausgestattet. Jeder Mieter hat auch einen eigenen Keller. Besonders hervorzuheben ist die kontinuierliche Renovierung der Wohnungen bei Mieterwechseln, die dazu beiträgt, dass die Räumlichkeiten stets in einem modernen Zustand gehalten werden.
Zu allen Gewerken bestehen langjährige Beziehungen zu regionalen Handwerksbetrieben und die Hausverwaltung ist auch schon seit 25 Jahren für den Eigentümer tätig bei diesem Objekt.
Die Beheizung erfolgt über eine Ölzentralheizung aus dem Jahr 1999, die regelmäßig gewartet wird und in der Vergangenheit durch erneuerte Pumpen unterstützt wurde. Zusätzlich liegt eine Gasleitung in der Straße, was eine zukünftige Umrüstung auf Gasheizung ermöglichen würde, falls gewünscht. Die Fenster wurden 1995 erneuert und Ende der 90er Jahre wurde eine Außendämmung installiert, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern. In diesem Zuge wurde auch eine Strang- und Elektromodernisierung vorgenommen.
Die gesamte Elektrik wurde auch in dem Zuge erneuert.
Die finanzielle Seite des Objekts zeigt eine solide Performance mit einer Jahresnettokaltmiete von 42.672 Euro. Potenzial zur Steigerung der Rendite besteht durch gelegentliche Mieterhöhungen, die in der Vergangenheit bereits durchgeführt wurden. Darüber hinaus bieten die auf dem Grundstück befindlichen Stellplätze den Mietern zusätzlichen Komfort, während die Garagen an Anwohner verpachtet sind, was zur Stabilität der Einnahmen beiträgt.
Die Lage des Mehrfamilienhauses direkt an einer Bushaltestelle bietet den Bewohnern eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, was die Attraktivität der Wohnungen zusätzlich erhöht.
Insgesamt präsentiert sich das Mehrfamilienhaus in Kropstädt als eine solide Investitionsmöglichkeit mit einer stabilen Mietstruktur, modernisiertem Zustand und Potenzial für weitere Wertsteigerungen.
Finanzierung:
Beim Kauf der eigenen vier Wände brauchen Sie einen zuverlässigen und fairen Finanzierungspartner. Gerade bei der Baufinanzierung kommt es darauf an, eine individuelle Lösung zu finden. Wir erstellen gerne mit Ihnen zusammen ein auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten zugeschnittenes Finanzierungskonzept.
Sonstiges:
Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige, schriftliche Anfragen (E-Mail, Fax, Brief) mit Namen, Anschrift und Telefonnummer beantworten können. Gerne stehen wir Ihnen auch zu einer persönlichen Beratung nach vorheriger Terminabsprache zur Verfügung.
Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf behält sich der Auftraggeber vor.
Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf bzw. eine Zwischenvermietung behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor.
Quelle
immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Max Baraniak
Am Alten Bahnhof 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
Alle Angaben ohne Gewähr.