Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
0
Über Elsteraue - Standortinformationen
Über Elsteraue - Standortinformationen

Standortinformationen zu Elsteraue

Ortsschild von Elsteraue

Elsteraue – Burgenland

Die Gemeinde Elsteraue liegt im Süden Sachsen-Anhalts im Dreiländereck Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen zwischen den Städten Zeitz im Südwesten, Meuselwitz (Thüringen) im Osten und Pegau (Sachsen) im Norden. Die Gemeinde Elsteraue gehört zum Burgenlandkreis und nimmt einen Flächenanteil von 7,7 % und einen Einwohneranteil von ca. 5 % des Landkreises ein. Am 1.Juli 2003 gründete sich die Gemeinde Elsteraue aus den bis dahin selbstständigen Gemeinden Bornitz, Draschwitz, Göbitz, Könderitz, Langendorf, Profen, Rehmsdorf, Reuden, Spora und Tröglitz , die den Verwaltungsgemeinschaften "Elsteraue " und "Dreiländereck" angehörten, mit Sitz in Alttröglitz. Diese ehemaligen 10 Gemeinden haben in ihrem Gebietsänderungsvertrag die Ortschaftsverfassung eingeführt, das heißt, sie sind nunmehr Ortschaften, mit einem Ortschaftsrat und Ortsbürgermeister.

Zum Gebiet der Gemeinde gehört der Chemie- und Industriepark, ein Industriestandort von überregionaler Bedeutung. Insbesondere der nordwestliche und der nordöstliche Teil des Gebietes (Gemarkungen Draschwitz, Profen, Reuden und Langendorf) gehört zu den Arealen, in denen seit mehr als 100 Jahren Bergbau betrieben wird bzw. wurde. Der Braunkohlentagebau "Profen" ist in Betrieb, wobei ausgekohlte Bereiche bereits saniert wurden bzw. werden.

Die Weiße Elster nimmt als Gewässer I. Ordnung mit ihrer breiten Aue einen großen Teil des Gemeindegebietes ein. Sie fließt in einer Länge von ca.17 km von Südwest nach Nord durch das Gemeindegebiet. Die Aue unterliegt einer relativ großen Hochwassergefährdung. Allgemein bietet die Elsteraue einen wertvollen Lebensraum für Flora und Fauna. Der Schutz der sehr vielfältigen und zum Teil einzigartigen Natur im Landschaftsschutzgebiet Elsteraue wird durch wirksame Maßnahmen untermauert.

Die Gemeinde Elsteraue im Überblick

Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Landkreis:
Burgenland
Postleitzahl:
06729...[+]
Vorwahl *:
034424, 03441
Einwohner:
8.206
Fläche *:
79,96km²
Bevölkerungsdichte:
103 Ew./km²

Die mit * gekennzeichneten Daten entstammen dem Artikel Elsteraue aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Daten wurden zuletzt am 31.05.2017 aktualisiert.

Ortsteile von Elsteraue

  • Alt-Tröglitz
  • Beersdorf
  • Bornitz
  • Burtschütz
  • Draschwitz
  • Döbitzschen
  • Etzoldshain
  • Gleina
  • Göbitz
  • Kadischen
  • Krimmitzschen
  • Könderitz
  • Langendorf
  • Lützkewitz
  • Maßnitz
  • Minkwitz
  • Nißma
  • Oelsen
  • Ostrau
  • Predel
  • Prehlitz-Penkwitz
  • Profen
  • Rehmsdorf
  • Reuden
  • Spora
  • Sprossen
  • Staschwitz
  • Stocksdorf
  • Techwitz
  • Torna
  • Traupitz
  • Tröglitz