Über Griebelschied - Standortinformationen
Über Griebelschied - Standortinformationen
Über Griebelschied - Standortinformationen
Über Griebelschied - Standortinformationen
Über Griebelschied - Standortinformationen
Über Griebelschied - Standortinformationen
Über Griebelschied - Standortinformationen
Über Griebelschied - Standortinformationen

Standortinformationen zu Griebelschied

Wappen von Griebelschied

Griebelschied – Birkenfeld

Die Ortsgemeinde Griebelschied liegt im östlichen Teil der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen am Hang des Hahnenbachtal. Westlich grenzt die Römerstraße, die heutige K 26, an die Gemarkung der Gemeinde. Griebelschied liegt in einer Höhe zwischen 380 m und 400 m über NN.

Zurzeit leben in dem kleinen Örtchen ca. 170 Einwohner auf einer Fläche von 419 ha, davon ist ein großer Teil (160 ha) Waldgebiet.

Der Schieferbergbau prägte die Gemeinde, wie es erstmals im Jahr 1279 als Entstehungsname "Grubelscheit", urkundlich erwähnt wurde. Die Kirche Wassernach aus dem Jahre 1372 ist dem Heiligen Wendelinus geweiht, dessen Wadenbeine bei Renovierungsarbeiten 1953 in einem kleinen Kästchen unter dem Altar gefunden wurden. Die Griebelschieder Gemeinde, sowie ihre Bürger unterstützten in den 80er Jahren die Dreharbeiten zu dem Film „Heimat“. Der Friedhof, sowie die ehemalige Lederwarenfabrik dienten als Drehort für die erste Staffel. Die Infrastruktur ist mit Metzgerei, fahrendem Bäcker, Baufirmen, IT-Unternehmen und einem Handel für Tiernahrung für eine kleine Gemeinde gut aufgestellt. Die Schule in Griebelschied wurde 1838 erbaut. Heute befindet sich hier ein komplett sanierter Gemeindesaal mit Küche (freitags als Treffpunkt für Jung und Alt geöffnet). Darüber hinaus verfügt die Gemeinde über einen kleinen Spielplatz und einen Sportplatz mit Clubhaus. Eine Freiwillige Feuerwehr darf natürlich nicht fehlen. Sie hat eigene Räume zur Unterstellung der Geräte(der letzte Feuerwehranhänger in der VG) und zur Geselligkeit und Schulung der Feuerwehrkameraden.

Das Dorf zeichnet sich durch eine aktive Dorfgemeinschaft und eine intakte Vereinsstruktur aus. Zu den zentralen Säulen der Gemeinschaft gehören der Sportverein sowie die Freiwillige Feuerwehr und ihr Förderverein. Beide tragen ebenfalls erheblich zur Gestaltung des sozialen Lebens bei. Durch ehrenamtliches Engagement und gemeinschaftsstiftende Aktivitäten wird das Zusammenleben bereichert.

Im ca. 4 km entfernten Bergen, befindet sich der Kindergarten Rappelkiste.

Die Grundschüler besuchen die Grundschule in Fischbach. Die Entfernung beträgt ca. 12 km.

Die Ortsgemeinde Griebelschied im Überblick

Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Landkreis:
Birkenfeld
Postleitzahl:
55608...[+]
Verbandsgemeinde:
Herrstein-Rhaunen
Vorwahl *:
06752
Einwohner *:
178
Fläche *:
4,19km²
Bevölkerungsdichte *:
42 Ew./km²
Ortsbürgermeister *:
Michael Hohmann
Rathausadresse *:
Brühlstraße 16
55756 Herrstein

Die mit * gekennzeichneten Daten entstammen dem Artikel Griebelschied aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Daten wurden zuletzt am 23.01.2017 aktualisiert.

Ortsteile von Griebelschied

  • Griebelschied

Weitere Strukturdaten

Einwohner und Beschäftigungsverhältnisse:

Einwohner
:
Altersstruktur
 » unter 5 Jahre
:
 5 Prozent
 » 5 bis 15 Jahre
:
 8,5 Prozent
 » 16 bis 65 Jahre
:
 65,1 Prozent
 » über 65 Jahre
:
 21,3 Prozent
Beschäftigte
:
 76 

Steuerhebesätze und Kaufkraft:

Hebesätze
 » Grundsteuer A
:
 360 Prozent
 » Grundsteuer B
:
 365 Prozent
 » Gewerbesteuer
:
 365 Prozent

Verkehrsanbindung:

Autobahnanschlussstelle
:
A 62 39 km
Nächste Bundesstraße
:
B 41 11 km
Nächster Flughafen
:
Frankfurt-Hahn 27 km
Nächster Bahnhof
:
Kirn 6 km
ÖPNV-Anschluss
:
 ja 

Infrastruktur:

Kindergarten/Tagesstätte im Ort
:
Bergen (4 KM)
Schule in der Umgebung
:
GS Fischbach (11 KM)
Schwimmbad im Ort
:
Freibad Kirn (6 KM)
Hochschule im Ort
:
 nein 
nächste Hochschule
:
Umweltcampus Birkenfeld 39 km
Krankenhaus im Ort
:
 nein 
nächstes Krankenhaus
:
Kirn 6 km