Foto: Helmut Gräff
Foto: Helmut Gräff
Bollenbacher Mühle - Foto: Herbert Hammel
Bollenbacher Mühle - Foto: Herbert Hammel
Bollenbacher Mühle - Foto: Hermann Mosel
Bollenbacher Mühle - Foto: Hermann Mosel
Foto: Helmut Gräff
Foto: Helmut Gräff
Foto: Helmut Gräff
Foto: Helmut Gräff

Standortinformationen zu Bollenbach

Wappen von Bollenbach

Bollenbach – Birkenfeld

Bollenbach bestand im Mittelalter aus zwei Teilen, dem Hochgericht und dem Ingericht, die zu den verschiedenen Herrschaftsbereichen Schmidtburg und Wildenburg gehörten. Die "Grenze" zwischen beiden Teilen ist kurioserweise bis heute als ein unbebauter Streifen in der Dorfmitte sichtbar. Wichtige Erwerbsquelle der Einwohner war neben kleinbäuerlich betriebener Landwirtschaft noch bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts der Schieferbergbau in sechs Gruben.

Ortsbildprägende Gebäude sind die mittelalterliche Zehntscheune, das 1719 erbaute Dorfkirchlein und der Fachwerkbau (1926) einer der ersten elektrischen Getreidemühlen des gesamten Hunsrücks, die bis heute noch betriebsfähig ist. Vor der Mühle laden Tisch und Bänke zur Rast und zum Betrachten der dörflichen Idylle ein.

Auf der Bollenbacher Gemarkung liegen mehrere Wüstungen als spärliche Überreste von Dörfern, die im 30jährigen Krieg durch Massaker oder die Pest entvölkert und nicht wieder besiedelt wurden.

Besonders deutliche Fundamentrelikte solcher einstigen Gehöfte sind noch beim Naturdenkmal der Dicken Eiche am historischen Weg nach Rudolfshaus und Wickenrodt vorhanden. Und weil die Zeit alle Wunden heilt, findet niemand etwas dabei, dass die Bollenbacher an der ehedem tragisch umwitterten Stelle heutzutage Grillfeste feiern.

Die Ortsgemeinde Bollenbach im Überblick

Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Landkreis:
Birkenfeld
Postleitzahl:
55624...[+]
Verbandsgemeinde:
Herrstein-Rhaunen
Vorwahl *:
06544
Einwohner *:
129
Fläche *:
3,77km²
Bevölkerungsdichte *:
34 Ew./km²
Ortsbürgermeister *:
Timo Dönig
Rathausadresse *:
Brühlstraße 16
55756 Herrstein

Die mit * gekennzeichneten Daten entstammen dem Artikel Bollenbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Daten wurden zuletzt am 23.01.2017 aktualisiert.

Ortsteile von Bollenbach

  • Bollenbach

Weitere Strukturdaten

Einwohner und Beschäftigungsverhältnisse:

Einwohner
:
Altersstruktur
 » unter 5 Jahre
:
 3,9 Prozent
 » 5 bis 15 Jahre
:
 12,4 Prozent
 » 16 bis 65 Jahre
:
 58,9 Prozent
 » über 65 Jahre
:
 24,8 Prozent
Beschäftigte
:
 59 

Steuerhebesätze und Kaufkraft:

Hebesätze
 » Grundsteuer A
:
 300 Prozent
 » Grundsteuer B
:
 365 Prozent
 » Gewerbesteuer
:
 415 Prozent

Verkehrsanbindung:

Autobahnanschlussstelle
:
A61 40 km
Nächste Bundesstraße
:
B 50 14 km
Nächster Flughafen
:
Frankfurt-Hahn 16 km
Nächster Bahnhof
:
Kirn 17 km
ÖPNV-Anschluss
:
 ja 

Infrastruktur:

Kindergarten/Tagesstätte im Ort
:
Rhaunen (6 KM)
Schule im Ort
:
nein
Schule in der Umgebung
:
GS Rhaunen (6 KM)
Spielplatz im Ort
:
ja
Schwimmbad im Ort
:
Freibad Rhaunen (7 KM)
Hochschule im Ort
:
 nein 
nächste Hochschule
:
Umweltcampus Birkenfeld 40 km
Krankenhaus im Ort
:
 nein 
nächstes Krankenhaus
:
Kirn 17 km