immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Sparkasse Witten
Ansprechpartner
Jörg Tönnies
Ruhrstr. 45
58452 Witten
Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.
Witten bietet eine ideale Kombination aus Stadtleben und ländlicher Idylle. Die Immobilie befindet sich im östlichen Teil, in dem charmanten Stadtteil Rüdinghausen, und ist nur 4,3 km vom Stadtzentrum entfernt.
Die Witten Annen-Nord Bahnstation ist nur 2,2 km entfernt und mit dem Auto in weniger als 5 Minuten erreichbar. Für den täglichen Bedarf gibt es in der Nähe mehrere Supermärkte, darunter Rewe Kesper und zahlreiche Geschäfte in Witten-Annen.
Bildung ist in Witten ein wichtiger Faktor: Die Immobilie ist perfekt gelegen, um von den vielfältigen Bildungseinrichtungen zu profitieren. Es gibt eine Grundschule und eine Universität, mit dem Fahrrad erreichbar. Für die kleinsten Familienmitglieder gibt es Kindergärten, die nur wenige Gehminuten entfernt sind.
Für Familien, die sich gerne bewegen, bietet Witten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Es gibt mehrere Sportvereine, darunter die TuRa Rüdinghausen mit einer Sporthalle und die fresh at work-Arena Rüdinghausen, mit dem Fahrrad gleichermaßen erreichbar.
Für die Naherholung gibt es mehrere Naturschutzgebiete in der Nähe. Hier können Sie die Natur genießen und Zeit mit Ihrer Familie verbringen.
Zusammenfassend ist die Doppelhaushälfte in Witten eine hervorragende Wahl für Familien, die eine Stadt mit einem reichen Angebot an Bildung und Freizeitmöglichkeiten suchen. Mit einer guten Verkehrsanbindung, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und einem vielfältigen Angebot an Bildung und Freizeit ist Witten ein Ort, den Sie sich einmal ansehen sollten.
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Die über das ImmobilienCenter der Sparkasse Witten exklusiv angebotene Doppelhaushälfte überzeugt mit Flexibilitäten und einem weitläufigen Grundstück in einer ruhigen, idyllischen Wohnlage. Das ursprünglich um 1932 herum gebaute, 1979 umfangreich erweiterte Haus erstreckt sich über drei Etagen: Geboten wird eine Wohnfläche von insgesamt rd. 161 m².
Im Untergeschoss führt der Eingangsbereich zunächst in einen Kellerraum und in die mit einem elektrischen Tor ausgestattete Garage. Von dort erschließt sich der baulich hintere Bereich: Eine Sauna, ein Heizungs- und Technikraum und ein kleines Duschbad fügen und ordnen sich, gefällig und funktional.
Die darüber liegende Ebene ist der auch subjektiv erlebte Mittelpunkt dieses familienfreundlichen Domizils: Die Etage präsentiert ein geräumiges Wohnzimmer, eine großzügige Küche und ein Gäste-WC. Der Wohnbereich öffnet sich auf das ca. 1.219 m² große Grundstück -- ein Areal, das mit einer Terrasse und unterschiedlichen Plateaus interessant kultiviert, zur Selbstversorgung herangezogen und nicht zuletzt deshalb vielseitig erlebt werden kann. Die Anlage lädt zum Verweilen ein, ein Fernblick zum Genießen; unterschiedlichste Ansprüche werden erfüllt. Der Aktionsradius ist groß, das Terrain bietet viele Möglichkeiten und Orte, sich zu verwirklichen. Das über den Erwartungen liegende Potential wird schnell geschätzt werden. Ein gewachsener, stattlicher Waldrand säumt die Grundstücksgrenze. Diese, in gewisser Weise auch imponierende Kulisse sorgt für die passende Atmosphäre.
Das Dachgeschoss des Haupthauses erweitert den Aktionsradius: Zur Verfügung stehen ein modernisiertes Duschbad mit ebenerdiger Dusche und zwei weitere Räume, die sich als Schlaf-, Kinder- oder Arbeitszimmer empfehlen. Ein kleines, ganz privates GYM, ein Gästezimmer oder ein Platz zur Erledigung der Hauswirtschaft könnten alternativ ins Kalkül gezogen werden. Kleinere und größere Familien werden ihre Ansprüche erfüllen können; dasselbe gilt für einen Haushalt, der kurz-, mittel- oder langfristig aus mehreren Generationen besteht.
Wer die Terrasse des Haupthauses hinter sich lässt, erreicht den historischen Kern, den ursprünglichen Teil des Gebäudes: Ideal sind die Voraussetzungen, an dieser Stelle eine Einliegerwohnung zu implementieren. Ebenso denkbar ist eine berufsbezogene Nutzung -- die Flächen sprechen für die Einrichtung einer Kanzlei, für die Möblierung eines Bürotraktes. Eine Besichtigung wird beantworten, was möglich ist.
Renovierung und Modernisierung werden vor allem in diesem Teil der Immobilie eine unvermeidbare, signifikante Rolle spielen. Bei den damit verbundenen Planungen und Ausführungen könnte darüber nachgedacht werden, die Layouts so zu verändern, dass nach Abschluss der Arbeiten beide Gebäudeteile über einen direkten Durchgang miteinander verbunden sind. Diese Aussicht vermittelt Komfort und Großzügigkeiten, die modernes Wohnen definieren.
DAS WOHNHAUS
bestehend
aus
+ UG
+ EG
+ DG
+ SPITZBODEN
ist massiv gebaut.
DIE HISTORIE | DAS BAUJAHR
1932
"Einliegerwohnung"
1979
Anbau des heutigen "Haupthauses",
interpretierbar als Hauptwohnung,
mit einer Teilmodernisierung
des Gebäudes
AKTUELL WERDEN GEBOTEN:
ZWEI WOHNEINHEITEN
MIT EINER WFL VON
INSGESAMT
ca. 161 m²
DAVON
ca. 64 m²
Einliegerwohnung
ca. 97 m²
Hauptwohnung
DAS DACH
+ wurde 1979 neu gedeckt
+ und gedämmt
DIE FENSTER
+ überwiegend Kunststoff mit
+ Isolierverglasung,
+ Rollläden
ZU DEN SANITÄREN ANLAGEN
In der Hauptwohnung:
+ im KG ein Duschbad mit Fenster
+ im EG ein Gäste-WC mit Fenster
+ im DG ein Duschbad mit Fenster,
+ im Jahr 2022 modernisiert
In der Einliegerwohnung:
+ im EG ein Duschbad
+ mit Fläche/Infrastruktur
+ für die Hauswirtschaft
DAS HEIZUNGSSYSTEM
+ Gas-Zentralheizung,
+ 2019
+ Heizkörper,
+ unterschiedliche Generationen
+ zusätzliche Fußbodenheizung
+ im Wohnzimmer der Hauptwohnung
+ im Badezimmer Einliegerwohnung
TERRASSEN-BEREICHE
+ rückseitig platziert, begehbar
+ über das Wohn-/Esszimmer,
+ von dort weiter zur Einliegerwohnung,
+ südlich ausgerichtet
BEZUG KURZFRISTIG,
NACH ABSPRACHE
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Martin Englert, Volker Goldbeck
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Quelle
immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Jörg Tönnies
Ruhrstr. 45
58452 Witten
Alle Angaben ohne Gewähr.