immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Sparkasse Lemgo Immobilien
Ansprechpartner
Frank Becker
Mittelstr. 73-79
32657 Lemgo
Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.
Die Immobilie befindet sich in zentraler Lage von Lemgo mit optimaler Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Einkaufsmöglichkeiten, gastronomische Angebote sowie Hochschulen. Die Innenstadt und der Campus der Technischen Hochschule OWL sind schnell erreichbar – ein klarer Vorteil für die Vermietung an Studierende und Familien gleichermaßen.
Die Lemgoer Innenstadt und der Marktplatz sind nur wenige Gehminuten entfernt. Einkaufsmöglichkeiten sowie Ärzte, Schulen, Banken und eine bunte Vielfalt an gastronomischen Betrieben sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad schnell und unkompliziert erreichbar. Selbst Naherholungsgebiete wie der Abteigarten, der Stadtwald oder der Staffpark sind in Kürze erreichbar.
Lemgo ist Hochschulstadt und mit knapp 43.200 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Kreises Lippe im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Stadt liegt 25 km östlich von Bielefeld und gehört zur Technologieregion Ostwestfalen-Lippe.
Lemgo ist neben dem heute im Kreis Soest liegenden Lippstadt eine der ältesten lippischen Städte. Seit 1245 besitzt Lemgo die Stadtrechte, war im Spätmittelalter Mitglied der Hanse und nennt sich daher auch Alte Hansestadt Lemgo. Das Stadtbild wird durch zahlreiche spätmittelalterliche Bauwerke geprägt.
Heute ist die Stadt vom ländlichen Umfeld des Lipper Berglandes geprägt. Größte Erwerbszweige sind die Metallverarbeitung, die Fabrikation von Dentalinstrumenten, der Maschinenbau, die Industrieelektronik sowie der Dienstleistungsbereich. Lemgo ist Sitz der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Überregional bekannt ist der Ort auch durch die Erfolge der Bundesligahandballmannschaft des TBV Lemgo. Die Phönix Contact Arena ist ein regionales Sport-, Kultur- und Kongresszentrum. In der Halle trägt der TBV Lemgo den Großteil seiner Heimspiele in der Handballbundesliga aus. Daneben finden hier Musik- und Unterhaltungsveranstaltungen statt. Weiterhin nutzt die Hochschule Ostwestfalen-Lippe die Halle für Lehrveranstaltungen und Tagungen.
2016 wurde mit dem Innovation Campus Lemgo ein neues Großprojekt bekanntgegeben. Es soll ein neues Ökosystem für die digitale Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe entstehen, das vorhandene und neue Akteure im Umfeld der Technischen Hochschule durchgängig entlang der Innovationskette Bildung – Forschung – Wirtschaft vernetzt. Hierzu werden die beiden Berufskollegs, das Fraunhofer-Anwendungszentrum IOSB-INA, die Technische Hochschule OWL, Technologiezentren (wie SmartFactoryOWL) und Science2Business-Zentren (wie Centrum Industrial IT) eng zusammenarbeiten. Bisherige Flächen sollen aufgewertet, neue Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen sowie weitere Forschungseinrichtungen und Unternehmen angesiedelt werden.
Insgesamt verfügt Lemgo über eine sehr gute Infrastruktur. Sämtliche Schul-, Bildungssysteme, eine Fußgängerzone mit einer großen Vielfalt an Einzelhändlern, Banken, Krankenhaus, ein umfangreiches Angebot an Vereinen jeglicher Art, sehr schöne Naherholungsgebiete und ein gut ausgebautes Schienen- und Verkehrsnetz sind vorhanden.
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Zum Verkauf steht ein gepflegtes Mehrfamilienhaus aus dem Baujahr 1910, das sich durch eine jährlich Mieteinnahme in Höhe von ca. 81.400,00€, sowie eine attraktive Mischung aus unterschiedlichen Wohnformen auszeichnet. Das Gebäude umfasst insgesamt 15 Wohneinheiten und bietet damit sowohl für Kapitalanleger als auch für Projektentwickler eine interessante Investitionsmöglichkeit.
Das Objekt teilt sich auf in 7 klassische Wohnungen mit variierenden Grundrissen, die sich besonders gut für Familien eignen, sowie 8 modern ausgestattete Studentenwohnungen. Letztere wurden im Jahr 2020 einer umfassenden Kernsanierung unterzogen. Im Zuge dieser Sanierung wurden sämtliche Einheiten mit Einbauküchen inklusive moderner Elektrogeräte ausgestattet, was die Vermietbarkeit deutlich erhöht.
Die übrigen 7 Wohnungen wurden laufend modernisiert.
Für die Mieter der Studentenapartments stehen zudem eine gemeinschaftlich genutzte Waschmaschine sowie ein Wäschetrockner zur Verfügung, die über einen praktischen Münzautomaten betrieben werden. Diese Einrichtung stellt nicht nur eine komfortable Lösung für die Bewohner dar, sondern schafft zugleich eine zusätzliche Einnahmequelle für den Eigentümer.
Im Jahr 2017 wurde das Gebäude umfassend instandgesetzt. Dabei wurden die Fassade, sämtliche Dachrinnen sowie die Fallrohre erneuert. Zusätzlich erhielten alle Fenster neue Fensterbänke aus hochwertigem Granit, was das Erscheinungsbild und die Langlebigkeit des Objekts weiter aufwertet.
Ebenfalls im Jahr 2017 wurde durch die Stadtwerke Lemgo eine moderne Fernwärmeanlage installiert. Diese Heizungsanlage ist durch einen Leasingvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren abgesichert und bietet somit langfristige Versorgungssicherheit und Kalkulierbarkeit der Betriebskosten.
Die gesamte Wohnfläche des Hauses beträgt ca. 733 m², verteilt auf einem Grundstück mit einer Gesamtgröße von 622 m². Der Verkaufsgegenstand umfasst dabei einen Grundstücksanteil von zwei Dritteln am Gesamtgrundstück.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Fernwärmeanlage (Installiert 2017
- Leasingvertrag über 25 Jahre)
- Einbauküchen inkl. E-Geräten in den sanierten Einheiten
- Kernsanierung der Studentenwohnungen im Jahr 2020
ein kurzer Überblick über die wesentliche Merkmale
Baujahr: 1910
15 Wohneinheiten (7 Familienwohnungen & 8 Studentenwohnungen)
Fernwärmeanlage (Installiert 2017, Leasingvertrag über 25 Jahre)
Einbauküchen inkl. E-Geräten in den sanierten Einheiten
Kernsanierung der Studentenwohnungen im Jahr 2020
Jahresnettokaltmiete: ca. 81.408 €
Zusätzlicher Nebenkostenpauschalen-Überschuss: ca. 4.000 bleiben
Gesamteinnahmen p.A. ca. 85.400€
Zentrale Lage mit guter Vermietbarkeit
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nw.de
GF:Martin Englert, Volker Goldbeck
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Quelle
immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Frank Becker
Mittelstr. 73-79
32657 Lemgo
Alle Angaben ohne Gewähr.