Über Dortmund - Standortinformationen
Über Dortmund - Standortinformationen

Standortinformationen zu Dortmund

Ortsschild von Dortmund

Dortmund

Dortmund ist eine Großstadt im Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, und hat etwa 588.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre industrielle Vergangenheit und ihre beeindruckende Transformation in ein modernes Zentrum für Technologie, Kultur und Innovation.

Dortmund besteht aus zwölf Stadtbezirken: Innenstadt-West, Innenstadt-Nord, Innenstadt-Ost, Eving, Mengede, Huckarde, Lütgendortmund, Hombruch, Aplerbeck, Brackel, Scharnhorst und Hörde.

Als Wirtschaftsstandort ist Dortmund stark diversifiziert. Die Stadt hat den Wandel von einer traditionellen Industriestadt zu einem modernen Technologiestandort erfolgreich gemeistert. Heute ist Dortmund ein wichtiger Standort für die IT- und Logistikbranche sowie für Mikro- und Nanotechnologie. Große Unternehmen wie WILO, Signal Iduna und die RWE Supply & Trading GmbH sind hier ansässig. Zudem ist die Stadt Sitz zahlreicher Start-ups und innovativer Unternehmen, was durch das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) und das dortmund-project unterstützt wird.

Der Dienstleistungssektor spielt eine zentrale Rolle in Dortmund. Über 80 Prozent der Arbeitnehmer sind in diesem Bereich tätig. Besonders hervorzuheben sind die Gesundheitswirtschaft, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft. Dortmund ist auch ein bedeutender Wissenschaftsstandort, mit der Technischen Universität Dortmund und mehreren Fachhochschulen und Forschungsinstituten, die exzellente Bildungs- und Forschungsmöglichkeiten bieten.

Als Wohnort bietet Dortmund eine hohe Lebensqualität mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Parks und Grünanlagen, wie den Westfalenpark und den Rombergpark, die den Bewohnern Erholungsmöglichkeiten bieten. Sport spielt eine große Rolle, insbesondere durch den erfolgreichen Fußballverein Borussia Dortmund, der die Stadt international bekannt gemacht hat.

Dortmund verfügt über ein gut ausgebautes Bildungssystem mit zahlreichen Schulen, Universitäten und Fachhochschulen. Die Technische Universität Dortmund ist international anerkannt und bietet ein breites Spektrum an Studiengängen. Darüber hinaus gibt es die Fachhochschule Dortmund und mehrere private Bildungseinrichtungen.

Die Infrastruktur der Stadt ist hervorragend. Dortmund verfügt über ein dichtes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, das U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Busse umfasst. Der Flughafen Dortmund verbindet die Stadt mit nationalen und internationalen Destinationen und sorgt für eine gute Erreichbarkeit.

Zusammengefasst ist Dortmund eine dynamische und lebenswerte Stadt, die sowohl als Wirtschaftsstandort als auch als Wohnort viel zu bieten hat. Die starke Wirtschaft, die exzellenten Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie die kulturelle Vielfalt machen die Stadt zu einem attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten.

Die Stadt Dortmund im Überblick

Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk:
Arnsberg
Landkreis:
Dortmund
Postleitzahl:
44135, 44136, 44137, 44138, 44139, 44140...[+]
Vorwahl *:
0231, 02304
Einwohner *:
586.181
Fläche *:
280,71km²
Bevölkerungsdichte *:
2088 Ew./km²
Oberbürgermeister *:
Thomas Westphal
Rathausadresse *:
Friedensplatz 1
44135 Dortmund

Die mit * gekennzeichneten Daten entstammen dem Artikel Dortmund aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Daten wurden zuletzt am 08.02.2017 aktualisiert.

Stadtteile von Dortmund

  • Alt-Scharnhorst
  • Aplerbeck
  • Asseln
  • Barop
  • Benninghofen
  • Berghofen
  • Bittermark
  • Bodelschwingh
  • Borsigplatz
  • Brackel
  • Brechten
  • Brünninghausen
  • Bövinghausen
  • City
  • Derne
  • Deusen
  • Dorstfeld
  • Dorstfelder Brücke
  • Dortmund
  • Eichlinghofen
  • Eving
  • Hacheney
  • Hafen
  • Holthausen
  • Holzen
  • Hombruch
  • Hombruch-Südwest
  • Hostedde
  • Huckarde
  • Hörde
  • Jungferntal
  • Jungferntal-Rahm
  • Kaiserbrunnen
  • Kirchderne
  • Kirchhörde
  • Kirchhörde-Löttringhausen
  • Kirchlinde
  • Kley
  • Kurl-Husen
  • Lanstrop
  • Lindenhorst
  • Lütgendortmund
  • Marten
  • Mengede
  • Menglinghausen
  • Nette
  • Nordmarkt
  • Oespel
  • Oestrich
  • Persebeck-Kruckel-Schnee
  • Rombergpark-Lücklemberg
  • Ruhrallee
  • Scharnhorst
  • Scharnhorst-Ost
  • Schwieringhausen
  • Schüren
  • Syburg
  • Sölde
  • Sölderholz
  • Wambel
  • Wellinghofen
  • Westerfilde
  • Westfalendamm
  • Westfalenhalle
  • Westrich
  • Wichlinghofen
  • Wickede