immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis
Ansprechpartner
Peter Wilhelm Nakaten
Sparkassenplatz 1
58840 Plettenberg
Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.
Die angebotene Immobilie ist eine Doppelhaushälfte, die in der ruhigen Kleinstadt Altena gelegen ist. Mit aktuell ca. 16.430 Einwohnern bietet Altena eine gemütliche und freundliche Atmosphäre. Die Stadt liegt recht zentral in Südwestfalen – zwischen Iserlohn und Lüdenscheid. Umliegende Großstädte wie Hagen und Dortmund sind schnell und einfach zu erreichen / anzufahren.
Die interessante Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als die Burg Altena gegründet wurde. Im Jahr 1914 wurde auf der Burg die weltweit erste ständige Jugendherberge eingerichtet, was Altena zu einem bedeutenden Ort in der Geschichte des Jugendtourismus macht. Regelmäßig gibt es hier Kulturveranstaltungen. Wochenmärkte, Ausstellungen, Konzerte, ein jährlicher Flohmarkt, ein Weihnachtsmarkt sowie alle drei Jahre das Schützenfest runden das Kulturleben ab.
Das Stadtzentrum mit seinen Annehmlichkeiten liegt ca. 1 km entfernt und ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Die nächstgelegene Zugstation, Altena (Westfalen), ist 1,9 km entfernt. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die Autobahnauffahrt Lüdenscheid A 45 ist 6,8 km entfernt.
In der Stadt am Lennestrand gibt es mehrere Grundschulen und eine Förderschule. Das Burg-Gymnasium hat seit Jahren guten Zulauf – nicht nur aus der eigenen Stadt, sondern auch aus den Nachbarorten. Die Sekundarschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde besteht aus zwei Standorten, die Schüler/-innen der Jahrgänge 5 bis 7 werden in Nachrodt und die „Großen“ (Klassen 8-10) in Altena unterrichtet. Natürlich gibt es auch diverse Kindergärten und Betreuungsmöglichkeiten für Nicht-Schulkinder.
Für eine geordnete, medizinische Versorgung sorgen das Medizinische Versorgungszentrum sowie weitere ortsansässige, praktische Ärzte, Fachärzte, Ergo-, Physiotherapeuten, Fachkräfte aus dem Bereich Reha Sport und Logopädie und Altenzentren. Die Nähe zur Werdohler Stadtklinik sowie der Krankenhäuser in Lüdenscheid und Iserlohn sorgen im Notfall ebenfalls für schnelle Hilfe.
Zusammenfassend ist die Doppelhaushälfte in Altena eine ideale Immobilie für Menschen, die eine ruhige Kleinstadtlage bevorzugen, aber dennoch einen einfachen Zugang zu Einkaufsmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsversorgung, Kultur und Naherholung suchen.
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Zweifamilienhaus als Doppelhaushälfte mit Vollkeller, teilausgebautem Dachgeschoss, Erker und ebenerdigem Hausgrundstück
Die Immobilie wurde 1918 als Beamtenwohnhaus fertiggestellt. Die Straße teilt das Wohnhausgrundstück und das an der Lenne gelegene Grundstück. Die Straße ist als ausgesprochen ruhig zu bezeichnen, da sie nur von den wenigen Anwohnern genutzt wird.
Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 206 m², wobei ca. 73 m² auf die Erdgeschosswohnung und ca. 133 m² auf die weitere Wohneinheit im Ober- und Dachgeschoss fallen. Insgesamt stehen sechs Zimmer, zwei Küchen, drei Bäder und Nebenräume zur Verfügung.
Das Dachgeschoss ist ausgebaut, der Spitzboden fungiert als Lagerfläche.
Der Keller ist in einem ordentlichen Zustand, zwei große Räume für Heizen, Waschen, und Vorräte inklusive. Ein vollausgestatteter Partyraum ist inbegriffen, ein Gäste-WC ebenfalls.
Die Nutzfläche beträgt ca. 72 m².
Der Garten ist pflegeleicht angelegt, eine große Terrasse hinter dem Haus lädt zum Entspannen ein.
Die Einfahrt zum Grundstück bietet Platz für 2 PKW.
Das Grundstück zur Lenne ist leicht abfallend und bietet die Möglichkeit zur weiteren Entfaltung. Ein Fischereirecht ist ebenfalls beinhaltet. Hochwasser ist für die Immobilie kein Thema.
Es besteht in Teilen der Immobilie Renovierungsstau.
Das Dach ist mit Schiefer bekleidet, dieser müsste stellenweise oder in Gänze erneuert werden.
Die Heizungsanlagen sind aus den Jahren 1995 und 2000.
Ruhige Lage im Altenaer Bezirk Winkelsen.
Kunststofffenster mit Isolierverglasung und innenliegenden Sprossen,
Rollläden überwiegend elektrisch betrieben
Bodenbeläge: Fliesen, PVC, Parkett, Teppich, Kork
drei Badezimmer, ein Gäste-WC
Gasheizungen aus 1995 und 2000
Erker
Bäder und Ausstattung / Technik im Allgemeinen aus den 1970er Jahren
Vollkeller
Spitzboden
zwei PKW-Stellplätze
Garten mit Terrasse
direkter Zugang zur Lenne
ruhige Lage
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis, Sparkassenplatz 1, 58840 Plettenberg, Tel.: 02352 -9294-0, E-Mail: post@spk-mk.de
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
Quelle
immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis
Peter Wilhelm Nakaten
Sparkassenplatz 1
58840 Plettenberg
Alle Angaben ohne Gewähr.