Anbieter
ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH
Ansprechpartner
Privat vom Eigentümer
Die Reuterstadt Stavenhagen ist eine Kleinstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die durch ihre Vielfalt an Gewerbe- und Industrieansiedlungen geprägt ist. Die Stadt mit ihren ca. 5.500 Einwohnern liegt ca. 25 km von Waren(Müritz) entfernt und ca. 32 km südöstlich von Neubrandenburg. Basepohl als Ortsteil liegt am „Großen und Kleinen See“, ca. 5 km nördlich von Stavenhagen. Die landschaftlich reizvolle Lage zeichnet sich vor Allem durch die Vielfalt an Gewässern und Wäldern aus und lädt zu ausgiebigen Spaziergängen oder Fahrradtouren ein. Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte & Apotheke befinden sich in Stavenhagen. Im ca. 2 km entfernten Örtchen Mölln befinden sich außerdem eine Kita sowie eine Grundschule. Geprägt durch seine Vielfalt an Gewerbe- und Industrieansiedlungen war der Ortsteil Basepohl vor Allem durch zwei große Kasernen bis über die Landesgrenzen von MV bekannt. Die Verkaufsfläche befindet sich im B-Plan-Gebiet Nr. 17 der Stadt Stavenhagen "Kaserne Mecklenburgische Schweiz Südteil". Eine der beiden Kasernenteilflächen wurde bereits vollständig zum Industriegebiet entwickelt. Durch die gute Anbindung an die B 104 sind die Großstädte Berlin und Hamburg in unter 3 Autostunden erreichbar.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Lützowstr 1e
17153 Reuterstadt Stavenhagen
Veranstaltungs- und Sozialgebäude (ehem. Offiziers- und Mannschaftsheim). Baujahr ca. 1975, Teilsanierung ca. 1996.
In dem Objekt befinden sich ein Veranstaltungssaal für 500 Personen und Bühne mit Beleuchtungs- und Tontechnik.
Darüber hinaus sind zwei Gaststätten und zwei Küchen vorhanden, die Küchenausstattung wurde ausgebaut.
Ferner sind Gasträume, Lager-, Büro-, Unterkunfts- und Sanitärräume vorhanden.
Das Gebäude wurde zweigeschossig in Betonskelet-Bauweise errichtet und wird über zwei Treppenaufgänge mit Betontreppen und Metallgeländer sowie einen Lastenaufzug mit 600 kp erschlossen. Teilweise unterkellert, überdachter Hauseingang, Kunststoffthermofenster, thermoverglaste Haustüren, Betonfußböden mit Kunststoff-Belag/Teppich/Fliesen/Parkett Holzinnentüren und tlw. Brandschutztüren aus Metall.
Eine funktionsfähige Heizungsanlage ist derzeit nicht vorhanden. Geflieste Sanitärräume als Gemeinschaftsanlagen.
Elektroanlagen wurden überwiegend nach 1990 modernisiert. Flachdach aus Betonelementen und verfügt über eine Innenentwässerung. Geh- und Fahrwege sind betoniert. Die Straßenfront an der Lützowstraße beträgt ca. 87 m.
Terrasse, Keller, Fahrstuhl, Gäste-WC, Parkett, Teppichboden, Fliesen
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
Alle Angaben ohne Gewähr.