Das Freibad - mit regenerativer Energie geheizt
Das Freibad - mit regenerativer Energie geheizt
Blick über den Stadtteil Weilers
Blick über den Stadtteil Weilers
Die historische Altstadt von Wächtersbach
Die historische Altstadt von Wächtersbach
Blick über die Innenstadt mit Messegelände
Blick über die Innenstadt mit Messegelände
ca. 60.000 Besucher zählt die Messe jährlich
ca. 60.000 Besucher zählt die Messe jährlich
Über Wächtersbach - Standortinformationen
Über Wächtersbach - Standortinformationen
Der Stadtteil Wittgenborn mit dem Dorfweiher
Der Stadtteil Wittgenborn mit dem Dorfweiher

Standortinformationen zu Wächtersbach

Wappen von Wächtersbach

Wächtersbach – Main-Kinzig-Kreis

Im mittleren Tal der Kinzig liegt am Ostrand des Büdinger Forstes die Stadt Wächtersbach mit ihren Stadtteilen. Wächtersbach hat seine historisch gewachsene Mittelpunktfunktion stetig weiter ausgebaut. Die landschaftlich reizvolle und verkehrsmäßig günstige Lage mit besten Verbindungen in die Ballungsgebiete, aber auch zu den Feriengebieten im Norden und Süden, ließen das Städtchen stetig wachsen.

Die Stadt Wächtersbach im Überblick

Bundesland:
Hessen
Regierungsbezirk:
Darmstadt
Landkreis:
Main-Kinzig-Kreis
Postleitzahl:
63607...[+]
Vorwahl *:
06053
Einwohner:
12.640
Fläche *:
50,79km²
Bevölkerungsdichte:
248 Ew./km²

Die mit * gekennzeichneten Daten entstammen dem Artikel Wächtersbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Daten wurden zuletzt am 04.12.2019 aktualisiert.

Stadtteile von Wächtersbach

  • Aufenau
  • Hesseldorf
  • Leisenwald
  • Neudorf
  • Waldensberg
  • Weilers
  • Wittgenborn
  • Wächtersbach

Weitere Strukturdaten

Einwohner und Beschäftigungsverhältnisse:

Einwohner
:
Beschäftigte
:
 3 

Steuerhebesätze und Kaufkraft:

Hebesätze
 » Grundsteuer A
:
 396 Prozent
 » Grundsteuer B
:
 396 Prozent
 » Gewerbesteuer
:
 360 Prozent
Kaufkraft pro Kopf
:
 21 Euro/Jahr

Verkehrsanbindung:

Autobahnanschlussstelle
:
BAB 66 (Frankfurt am Main / Fulda) 4 km
Nächste ICE-Bahnhöfe
:
Hanau 30 km
 
 
Fulda 60 km
ÖPNV-Anschluss
:
 ja 

Infrastruktur:

Kindergärten/Tagesstätten im Ort
:
Kindergarten der evangelischen Kirche, Innenstadt
 
 
Elisabeth-Curdts-Tagesstätte, Innenstadt
 
 
Kita Regenbogen, Innenstadt
 
 
Kita Abenteuerland, Hesseldorf
 
 
Kita Löwenzahn, Aufenau
 
 
Kita Zwergenstube, Aufenau
 
 
Kita Schatzinsel, Wittgenborn
 
 
Kita Gänseblümchen, Leisenwald
Schulen im Ort
:
Friedrich-August-Genth Schule
 
 
Grundschule Aufenau
 
 
Grundschule Kinderbrücke
Schulen in der Umgebung
:
Beruflichen Schulen, Gelnhausen
 
 
Grimmelshausen Gymnasium, Gelnhausen
 
 
Kopernikusschule, Freigericht
 
 
Berufliche Schulen, Schlüchern
 
 
Henri-Harnischfeger-Schule, Bad Soden-Salmünster
Schwimmbad im Ort
:
Familienbad der Stadt Wächtersbach (co2-neutral geheizt)
Sport- und Freizeitanlagen
:
Großsportturnhalle
 
 
Rad- und Wanderwege
 
 
Kneippanlagen
 
 
Kinderspielplätze
 
 
Kreissportanlage mit Kunstrasenplatz
 
 
Kartbahn
 
 
Motocross-Rennstrecke
 
 
Reiterhof
Hochschule im Ort
:
 nein 
nächste Hochschulen
:
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main 60 km
 
 
Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt am Main 60 km
 
 
Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main 60 km
 
 
Hochschule Fresenius - Staatl. anerk. Lehranstalt für Logopädie, Frankfurt am Main 60 km
 
 
University of Applied Sciences, Fulda 66 km
Krankenhaus im Ort
:
 nein 
nächste Krankenhäuser
:
Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen 10 km
 
 
Main-Kinzig-Kliniken in Schlüchtern 25 km

Sonstige Angaben:

Sehenswürdigkeiten
:
Schloss Wächtersbach mit historischem Schlosspark
 
 
Messe Wächtersbach - jährliche Verbraucherausstellung in der Himmelfahrtswoche
Kulturelle Einrichtungen
:
Heimatmuseum, Innnestadt
 
 
Heimatmuseum, Neudorf
 
 
Töpfermuseum, Wittgenborn
 
 
Kunstausstellung "Kunstsalon"
 
 
Kunsthandwerkermarkt
 
 
Jahresprogramm "Kulturreise"
Wohnraum für Geflüchtete in Wächtersbach melden – mach mehr aus leer

Wohnraum für Geflüchtete melden

Im Rahmen des Kriegs in der Ukraine kommen täglich neue Flüchtlinge an. Sie können unterstützen, indem Sie Wohnraum zur Verfügung stellen. Diesen können Sie unkompliziert über unseren Wohnraummelder an die Kreisverwaltung des Main-Kinzig-Kreises melden.

Jetzt Wohnraum melden