Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Marburg-Biedenkopf |
Postleitzahl(en) | 35037, 35039, 35041, 35043 |
Vorwahl(en) | 06421, 06420, 06424 |
Einwohner | 76.071 |
Fläche | 123,93 km² |
Bevölkerungsdichte | 613 Ew./km² |
Oberbürgermeister | Dr. Thomas Spies |
Sitz der Verwaltung | Markt 1 35037 Marburg |
Marburg ist das Oberzentrum im Landkreises Marburg-Biedenkopf und außerdem bekannte Universitätsstadt in Mittelhessen. Mit ca. 73.000 Einwohnern ist es die achtgrößte Stadt Hessens.
Marburg besteht aus der Kernstadt und 18 Stadtteilen: Bauerbach, Borthausen, Cappel, Cyriaxweimar, Dagobertshausen, Dilschhausen, Elnhausen, Ginseldorf, Giss...
In der Universitätsstadt Marburg lässt es sich gut arbeiten und leben. Exzellente Entwicklungen der Stadt und ihrer Region in Gewerbe, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Infrastruktur, Wohnen und Umwelt machen Marburg außerordentlich attraktiv.
Die Universitätsstadt Marburg ist landesplanerisch als Oberzentrum in Mittelhessen ausgewiesen und damit Mittelpunkt der zugehörigen Region. Das primäre oberzentrale Einzugsgebiet umfasst das Gebiet des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Tatsächlich hat Marburg aber auch oberzentrale Bedeutung für die südlichen Gemeinden der im Norden angrenzenden Landkreise Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder.
Der Oberzentren eigene Bedeutungsüberschuss gegenüber der umgebenden Region wird für Marburg noch gesteigert und durch die Philipps-Universität für den Hochschulsektor räumlich ausgedehnt. Als Volluniversität zieht sie Studierende aus ganz Deutschland und darüber hinaus an.
Die Universitätsstadt Marburg ist auch das bevölkerungsstärkste Oberzentrum zwischen Frankfurt und Kassel. Wesentliche Entwicklungsimpulse für Gewerbe und Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie Forschung und Wissenschaft in der gesamten Region werden durch das Oberzentrum Marburg induziert. Dabei wirken die Städte und Gemeinden effektiv zum Wohle einer gedeihlichen Regionalentwicklung zusammen. Die Universitätsstadt Marburg versteht sich dabei sowohl als Motor wie auch als Dienstleister für die Region insgesamt.
Das Gewerbegebiet befindet sich am Rand der Marburger Kernstadt an der L 3089 in kurzer Entfernung zur Anschlussstelle Marburg-Süd der B3a (vierspurig). Es liegt günstig zur Marburger Innenstadt (ca. 2 km) und grenzt unmittelbar an ein gut fre...
Sie möchten eine Immobilie anbieten? Die Stadt Marburg gibt auch Privatpersonen und gewerblichen Anbietern die Möglichkeit, Immobilienangebote auf dem kommunalen Immobilienportal Marburg zu präsentieren.