Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
0
Über Homberg (Ohm) - Standortinformationen
Über Homberg (Ohm) - Standortinformationen

Standortinformationen zu Homberg (Ohm)

Ortsschild von Homberg (Ohm)

Homberg (Ohm) – Vogelsbergkreis

Homberg (Ohm) ist staatlich anerkannter Luftkurort und liegt am westlichen Rand des Vogelsbergkreises.

Die Stadt, die neben der namengebenden Kernstadt außerdem aus den Stadtteilen Appenrod, Bleidenrod, Büßfeld, Dannenrod, Deckenbach, Erbenhausen, Gontershausen, Haarhausen, Höingen, Maulbach Nieder-Ofleiden, Ober-Ofleiden und Schadenbach, besteht ist Heimat von rund 7.800 Einwohern.

Homberg (Ohm) liegt inmitten großzügiger Laub- und Nadelwälder, die mit ausgewiesenen Rad- und Wanderwegen zu einer aktiven Freizeitgestaltung einladen. Die Stadt selber wartet mit verwinkelten Gässchen in der Altstadt auf, die von Fachwerkhäusern geprägt ist. Das Schloss, die Stadtkirche, das historische Rathaus, das Alte Brauhaus und Reste mittelalterlicher Wehranlagen sind nur einige der Sehenswürdigkeiten.

Seit dem Zweiten Weltkrieg hat sich Homberg (Ohm) stetig zu einem Mittelzentrum im Ohmtal entwickelt, nicht zuletzt durch den deutlichen Anstieg von Industriebetrieben in der Gemarkung.

Neben den Arbeitsplätzen in der Tourismus- und Gastronomiebranche, die Homberg (Ohm) als Luftkurort mit sich bringt, sind als Arbeitgeber der Schraubenhersteller KAMAX und das Pharmaunternehmen York Pharma zu nennen.

Das Betreuungsangebot für Kleinkinder ist mit einer Krabbelgruppe und 6 Kindertagesstätten gut aufgestellt. In Homberg gibt es außerdem eine Grundschule und eine additive Gesamtschule. Weiterführende Schulen befinden sich in den Nachbargemeinden.

Homberg (Ohm) hat eine Anschlussstelle an die A 5, südlich des Stadtkerns. Im Nord-Osten verläuft außerdem die Bundesstraße 62. Die Stadt ist an den Rhein-Main-Verkehrsverbund angeschlossen.

Die Stadt Homberg (Ohm) im Überblick

Bundesland:
Hessen
Regierungsbezirk:
Gießen
Landkreis:
Vogelsbergkreis
Postleitzahl:
35315...[+]
Vorwahl *:
06633
Einwohner:
7.568
Fläche *:
88,00km²
Bevölkerungsdichte *:
86 Ew./km²
Bürgermeisterin *:
Claudia Blum (SPD)
Rathausadresse *:
Marktstraße 26
35315 Homberg/Ohm

Die mit * gekennzeichneten Daten entstammen dem Artikel Homberg (Ohm) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Daten wurden zuletzt am 22.11.2016 aktualisiert.

Stadtteile von Homberg (Ohm)

  • Appenrod
  • Bleidenrod
  • Büssfeld
  • Dannenrod
  • Deckenbach
  • Erbenhausen
  • Gontershausen
  • Haarhausen
  • Homberg (Ohm)
  • Höingen
  • Maulbach
  • Nieder-Ofleiden
  • Schadenbach