Impressionen aus Hanau
Impressionen aus Hanau
Gericht Hanau
Gericht Hanau
Klosterruine - Hanau Wolfgang
Klosterruine - Hanau Wolfgang
Schloss Philippsruhe
Schloss Philippsruhe
Impressionen aus Hanau
Impressionen aus Hanau
Blick auf Steinheim
Blick auf Steinheim
Idyllisches Hanau
Idyllisches Hanau
Brüder-Grimm-Denkmal
Brüder-Grimm-Denkmal
Stadthalle und CPH
Stadthalle und CPH
Schloss Steinheim
Schloss Steinheim
Orangerie
Orangerie
Mainidylle
Mainidylle
Amphitheater Hanau
Amphitheater Hanau
Fasanerie Klein-Auheim
Fasanerie Klein-Auheim
Wallonisch-Niederländische Kirche
Wallonisch-Niederländische Kirche
Hanau Wilhelmsbad - Puppenmuseum
Hanau Wilhelmsbad - Puppenmuseum
Schloss Philippsruhe
Schloss Philippsruhe
Alte Schule in Großauheim
Alte Schule in Großauheim
Schloss Philippsruhe
Schloss Philippsruhe
Schloss Philippsruhe
Schloss Philippsruhe

Standortinformationen zu Hanau

Wappen von Hanau

Hanau – Main-Kinzig-Kreis

Hanau, die Geburtsstadt der Brüder Grimm, ist quicklebendig und stetig am Wachsen. Die Zahl der Einwohner, Arbeitsplätze und neuen Wohngebiete steigt kontinuierlich – und das aus gutem Grund. Die Stadt an Main und Kinzig hat mit ihren Stadtteilen Steinheim, Klein-Auheim, Großauheim/Wolfgang, Mittelbuchen und Kesselstadt viel zu bieten: Tradition und High Tech, ausgedehnte Auwälder und global agierende Industrieunternehmen, 34 Schulen und 123 aktive Sportvereine - und natürlich jede Menge Kultur.

Von den Brüder Grimm Festspielen im Amphitheater von Schloss Philippsruhe über Konzerte, Kleinkunst, Literatur und KultourSommer sowie die neun sehenswerten Museen und zahlreichen Galerien bis hin zu traditionsreichen Stadtfesten und dem beliebten Weihnachtsmarkt bietet die Stadt übers ganze Jahr ein vielfältiges Programm. Das moderne Kulturforum im Herzen der Stadt mit sechs Bildungs- und Kultureinrichtungen bietet einen einzigartigen öffentlichen Raum für Lese- und Lernkultur – die erste Adresse in Hanau für Information, Literatur und Medien für alle Altersgruppen und alle Lebenslagen.

Zu den besonderen Attraktionen der Stadt zählen auch das barock anmutende Schloss Philippsruhe mit seiner schönen Parkanlage entlang des Mains, der Staatspark Wilhelmsbad mit seinen historischen Kuranlagen, in schon Johann Wolfgang Goethe Erholung suchte, die Altstadtkerne von Steinheim und Kesselstadt oder der Wildpark Alte Fasanerie in Klein-Auheim mit rund 350 heimischen Tierarten.

Viele High-Tech-Unternehmen machen Hanau zu einem innovativen Wirtschaftsstandort. Vier Hanauer Industriebetriebe zählen zu den 100 größten Unternehmen in Hessen, sie alle sind Materialtechnikunternehmen und auf ihren Geschäftsfeldern global führend. Auch das Fraunhofer Institut hat sich für den Standort Hanau entschieden. Die hervorragende Verkehrsanbindung durch die Nähe zum Flughafen Frankfurt, der Autobahnanbindung in alle Richtungen, dem ICE-Bahnhof, dem zweitgrößten Mainhafen und den Flächenangeboten zu attraktiven Preisen bieten sehr gute Rahmenbedingungen für Unternehmen. In diesem produktiven Umfeld florieren Unternehmen aller Branchen und Größen - unterstützt von der Wirtschaftsförderung Hanau GmbH.

Image-Film

Die Stadt Hanau im Überblick

Bundesland:
Hessen
Regierungsbezirk:
Darmstadt
Landkreis:
Main-Kinzig-Kreis
Postleitzahl:
63450, 63452, 63454, 63456, 63457...[+]
Vorwahl *:
06181
Einwohner:
97.137
Fläche *:
76,49km²
Bevölkerungsdichte:
1270 Ew./km²

Die mit * gekennzeichneten Daten entstammen dem Artikel Hanau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Daten wurden zuletzt am 04.09.2019 aktualisiert.

Stadtteile von Hanau

  • Großauheim
  • Hohe Tanne
  • Innenstadt
  • Kesselstadt
  • Klein-Auheim
  • Mittelbuchen
  • Nordwest
  • Steinheim
  • Südost
  • Wolfgang

Weitere Strukturdaten

Einwohner und Beschäftigungsverhältnisse:

Einwohner
:
Altersstruktur
 » unter 5 Jahre
:
 4,8 Prozent
 » 5 bis 15 Jahre
:
 10,1 Prozent
 » 16 bis 65 Jahre
:
 66,8 Prozent
 » über 65 Jahre
:
 18,3 Prozent
Beschäftigte
:
 42.013 
Dienstleistungsanteil
:
 61,1 Prozent
Arbeitslosenquote
:
 7,4 Prozent

Steuerhebesätze und Kaufkraft:

Hebesätze
 » Grundsteuer A
:
 200 Prozent
 » Grundsteuer B
:
 460 Prozent
 » Gewerbesteuer
:
 430 Prozent
Kaufkraft pro Kopf
:
 19 Euro/Jahr

Verkehrsanbindung:

Nächste Autobahnanschlussstellen
:
A45 12 km
 
 
A3 23 km
Nächster Flughafen
:
Frankfurt a. M. 35 km
Nächste Bahnhöfe
:
Hanau HBF
 
 
Hanau, Wilhelmsbad
Nächster ICE-Bahnhof
:
Hanau HBF
ÖPNV-Anschluss
:
 ja 
nächste Binnenhäfen
:
Hanau
 
 
Hanau

Infrastruktur:

Kindergarten/Tagesstätte im Ort
:
ja (u.a. OT Mittelbuchen)
Schulen im Ort
:
14 Grundschulen
 
 
2 Gesamtschulen
 
 
Gymnasien - Hohe Landesschule
 
 
Gymnasien - Karl-Rehbein-Schule
 
 
5 Berufsschulen
Schulen in der Umgebung
:
Grundschulen (Bruchköbel)
 
 
Gesamtschule (Bruchköbel)
 
 
Gymnasium (Bruchköbel)
Spielplatz im Ort
:
Am Hagen (Baugebiet Mittelbuchen-West)
Hochschule im Ort
:
 nein 
nächste Hochschulen
:
Frankfurt ca. 25 km
 
 
Darmstadt ca. 40 km
 
 
Aschaffenburg ca. 35 km
Krankenhaus im Ort
:
 ja 
nächste Krankenhäuser
:
St. Vinzenz-Krankenhaus
 
 
Klinikum Hanau

Leerstand in Hanau melden – mach mehr aus leer

Leerstand oder Brache melden

Sie besitzen eine leerstehende Immobilie oder Brachfläche und möchten diese einer neuen Nutzung zuführen? Sie möchten eine leerstehende Immobilie oder eine Baulücke verkaufen? Dann nutzen Sie den Leerstandsmelder auf kip.net um Unterstützung zu erhalten.

Jetzt Leerstand melden

Aktuelles aus Hanau

Wasserschaden an der Hohen Landesschule Hanau - Mittwoch findet Online-Unterricht statt

An der Hohen Landesschule in Hanau (Hola) kam es am Dienstag, 23. September, zu einem Wasserschaden. Ursache war ein geplatztes Heizungsrohr im Bereich des Kiosks im Erdgeschoss. Durch den Rohrbruch trat Wasser im Foyer aus und drang auch in das Untergeschoss vor, wo sich unter anderem die Technikräume der Schule befinden. Weiterlesen »

"Ein kultureller und gesellschaftlicher Ankerpunkt in unserer Stadt" - Oberbürgermeister Claus Kaminsky besucht neue Thalia-Buchhandlung im Forum Hanau

"Die Verbindung von Tradition und Moderne macht den Reiz dieses Standortes aus. Bücherwelten wie diese sind ein kultureller und gesellschaftlicher Ankerpunkt in unserer Stadt", sagt Oberbürgermeister Claus zur neu gestalteten Thalia-Buchhandlung im Forum Hanau, die er besuchte. Nach einem umfassenden Umbau wurde die neue Filiale im August eröffnet, nun konnte sich das Stadtoberhaupt persönlich ein Bild von den erweiterten Räumlichkeiten und dem neuen Konzept machen. Weiterlesen »