Über Battenberg (Eder) - Standortinformationen
Über Battenberg (Eder) - Standortinformationen

Standortinformationen zu Battenberg (Eder)

Ortsschild von Battenberg (Eder)

Battenberg (Eder) – Waldeck-Frankenberg

Battenberg (Eder) hat insgesamt rund 5.300 Einwohner und besteht aus der Kernstadt und den Stadtteilen Berghofen, Dodenau, Frohnhausen und Laisa. Es hat eine Fläche von 6.473 ha und liegt im Ederbergland am Südrand des Sauerlands. Höhenlage: 320 - 650 m NN.

Battenberg liegt im Schnittpunkt der B236 (Marburg-Winterberg) und der B 253 (Dillenburg-Frankenberg). Mehrere Buslinien verbinden Battenberg mit Frankenberg, Marburg und den Nachbargemeinden. Bahnanschlüsse sind ab Frankenberg (Eder), ca. 12 km, oder ab Münchhausen, ca. 9 km, vorhanden. Die Nachbargemeinde Allendorf (Eder) verfügt über einen Verkehrslandeplatz.

Battenberg bietet wohnortnahe Arbeitsplätze, eine gute Grundversorgung und attraktive Freizeitmöglichkeiten. Es gibt drei Schulen und vier Kindergärten. Viele Geschäfte und Dienstleistungs- und Handelsbetriebe laden zum Bummeln und kaufen ein. Das Hallen- und Freibad ergänzt dieses Angebot.

Der Stadtteil Dodenau ist ein anerkannter Luftkurort und somit bevorzugter Urlaubsort mit familiärer Hotellerie und Gastronomie. Unter anderem findet sich dort ein Wildgehege, ein beheiztes Freibad, eine Minigolfanlage, Langlaufloipen und ein Campingplatz. Alles in unmittelbarer Eder- und Waldnähe.

Die Stadt Battenberg (Eder) im Überblick

Bundesland:
Hessen
Regierungsbezirk:
Kassel
Landkreis:
Waldeck-Frankenberg
Postleitzahl:
35088...[+]
Vorwahl *:
06452
Einwohner:
5.323
Fläche *:
64,73km²
Bevölkerungsdichte:
82 Ew./km²

Die mit * gekennzeichneten Daten entstammen dem Artikel Battenberg (Eder) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Daten wurden zuletzt am 04.09.2019 aktualisiert.

Stadtteile von Battenberg (Eder)

  • Battenberg
  • Berghofen
  • Dodenau
  • Frohnhausen
  • Laisa