Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
0
Über Bad Schwalbach - Standortinformationen
Über Bad Schwalbach - Standortinformationen

Standortinformationen zu Bad Schwalbach

Ortsschild von Bad Schwalbach

Bad Schwalbach – Rheingau-Taunus-Kreis

Bad Schwalbach liegt zwischen 289 und 465 m über NN nahe Wiesbaden. Die 4.019 ha große "Stadt im Grünen" liegt im westlichen Taunus. Über 56 Prozent seiner Fläche ist Mischwald. Mit ihren 7 Stadtteilen und über 11.000 Einwohnern hat das Heilbad ausgezeichnete Verkehrsverbindungen zu den umliegenden Großstädten Wiesbaden (20 km), Mainz (27 km), Frankfurt/Main (65 km), Koblenz (52 km) und Limburg (30 km).

Bad Schwalbach, an der "Bäderstraße" (B 260) gelegen, am Rande des Rhein-Main-Gebietes und unmittelbar vor den Toren des wunderschönen Weinbaugebietes Rheingau, bietet dem Erholungssuchenden bei gesundheitsförderndem, mittlerem Reizklima, viele Möglichkeiten für Gesundheit und Kurzweil zu sorgen.

Wer unter der Dunstglocke der Großstädte leidet, wird dieses Klima mit seiner starken nächtlichen Abkühlung an heißen Tagen wohltuend empfinden. Die Kur beherrscht das Städtchen, Industrie ist kaum vorhanden. Gewerbe und Handel bemühen sich in besonderer Weise um jeden einzelnen - gegen jene Konkurrenz, die im Ballungsraum Rhein-Main-Taunus immer stärker wird.

Angeboten werden moderne Kur- und Therapieeinrichtungen, ca. 80 km gut angelegte Rundwanderwege, geführte Wanderungen, Stadtführungen, Kurspaziergänge, Waldsportpfad, Minigolf, Freischach, beheiztes Freibad mit Riesenrutsche, Tennishalle, Sportanlagen und vieles mehr.

Theateraufführungen, Bälle, Konzerte, Dichterlesungen, sowie der Besuch von Museen (Stadtmuseum, Apothekenmuseum) gehören ganz selbstverständlich zum kulturellen Leben Bad Schwalbachs.

Fern von Industrieanlagen kennt diese idyllische kleine Stadt mit großer Kurtradition keine Luftbelastung.

Seit über 400 Jahren gehört Bad Schwalbach zu den vorzüglichsten Heilbädern Deutschlands. Hier werden ganzjährig bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Frauenleiden, Erkrankungen am Bewegungsapparat, sowie Psychosomatik- Kuren durchgeführt, sowie ambulante Anwendungen auf Rezept und privat abgegeben. Außerdem stehen den heilungssuchenden Patienten sieben moderne Fachkliniken für Anschlussheilbehandlungen und Kuraufenthalte zur Verfügung.

Die Stadt Bad Schwalbach im Überblick

Bundesland:
Hessen
Regierungsbezirk:
Darmstadt
Landkreis:
Rheingau-Taunus-Kreis
Postleitzahl:
65307...[+]
Vorwahl *:
06124
Einwohner *:
11.187
Fläche *:
40,27km²
Bevölkerungsdichte *:
278 Ew./km²
Bürgermeister *:
Martin Hußmann (CDU)
Rathausadresse *:
Adolfstr. 38
65307 Bad Schwalbach

Die mit * gekennzeichneten Daten entstammen dem Artikel Bad Schwalbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Daten wurden zuletzt am 04.09.2019 aktualisiert.

Stadtteile von Bad Schwalbach

  • Adolfseck
  • Bad Schwalbach
  • Fischbach
  • Heimbach
  • Hettenhain
  • Langenseifen
  • Lindschied
  • Ramschied