Doppelhaushälfte in Berlin Steglitz-Zehlendorf - Verkauf von Privat

12249 Berlin

Kaufpreis
645.000 €
Wohnfläche (ca.)
124,50 m²
Zimmer
6
Grundstück
454,00 m²

Kontaktdaten

Anbieter

Logo ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

Ansprechpartner

Privat vom Eigentümer


Kontakt zum Anbieter

Anrede:     
Ihre Nachricht an den Anbieter
* Pflichtfelder

Mit Absenden des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten auf elektronischem Weg an den Anbieter der Immobilie übermittelt. Gleichzeitig stimmen Sie zu, dass diese vom Anbieter zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz »

Angaben zur Immobilie

Kaufpreis
645.000,00 €
Baujahr
1925
Verfügbar ab
nach Absprache
Grundstücksgröße
454,00 m²
Anzahl Bäder
1
Objektzustand
teil-/vollrenovierungsbedürftig
Portal-Objekt-Nr.
H8579013
Anbieter-Objekt-Nr.
346855
Einbauküche
Bad mit Wanne
mit Keller
Fliesenboden
Teppichboden
Kunststoffboden
Zentralheizung

Energie

Energieausweistyp
Energieverbrauchsausweis
Energieverbrauchkennwert
(ohne Warmwasser)
145 kWh / m² / Jahr
Befeuerungsart
Öl
Energieeffizienzklasse
E

Lagebeschreibung

Im beschaulichen Lankwitz zwischen dem GeoCampus der Freien Universität Berlin und der gepflegten Grünanlage Pappritzstraße gelegen, bietet das Haus mit seinem Garten in Südostlage einen hohen Freizeit- und Erholungswert. Praktisch von der Haustür aus sind gemütliche Spaziergänge durch den angrenzenden Park mit altem Baumbestand, Sitzbänken und Spielplätzen möglich. Fußläufig erreichbar sind zudem der Gemeindepark Lankwitz und die Dorfaue Alt-Lankwitz; auch die Lilienthal-Gedenkstätte in Lichterfelde sowie Gutspark und Freizeitpark Marienfelde sind nicht weit entfernt.

Die Umgebung der Doppelhaushälfte ist geprägt von Einfamilienhäusern, die um 1925 in einem einheitlichen Stil errichtet wurden. Das Haus liegt in einer ruhigen, kaum befahrenen Anliegerstraße und ist dennoch gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. So erreicht man fußläufig in ca. 200 m eine Bushaltestelle der Linie X83. Mit diesem Bus gelangt man in ca. 8 min zum S-Bahnhof Lankwitz und ist in ca. 18 min am Rathaus Steglitz mit der Einkaufsmeile Schloßstraße. Weitere Anschlüsse zum Schienenverkehr bieten der S-Bahnhof Marienfelde in ca. 1,3 km, der U-Bahnhof Alt-Mariendorf in ca. 3,5 km, der Regionalbahnhof Lichterfelde Ost in ca. 3.1 km und der Fernbahnhof Südkreuz in ca. 8,1 km Entfernung. Eine schnelle Anbindung an das Fernstraßennetz (u.a. die B101 und die A103) ist über die nahe gelegene Malteserstraße gegeben. Auch der Flughafen BER ist mit dem Auto nur ca. 20 km weit entfernt.

Für Familien ist neben dem schönen Garten die Nähe zu Schulen und Kitas ein großer Vorteil. Auch Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und ein Krankenhaus sind bequem und zum Teil fußläufig erreichbar. Mit Auto, Fahrrad oder Bus gelangt man ebenso schnell zu Restaurants und Cafés im Zentrum Lankwitz.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel

Objektadresse

Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.

Objektbeschreibung

Das Haus gehört zur Lankwitzer „Beamtensiedlung“, die 1924 von einem Schweizer Architekten der „Anderen Moderne“ entworfen wurde. Das Grundstück betritt man auf einem Vorgartenweg, der über eine dreistufige Treppe hoch zur Eingangstür des Hauses führt. Hier öffnet sich zunächst ein kleiner Windfang mit Garderobe, an den sich ein Flur anschließt, über den man in die beiden Wohnzimmer, die Küche und das Gäste-WC gelangt. Vom Flur führt hinter einer Tür auch die Treppe in das Kellergeschoss, das Obergeschoss erreicht man dagegen über ein offenes, lichtes Treppenhaus.

Die beiden Wohnzimmer im Erdgeschoss sind durch eine große Doppeltür verbunden. Sie bilden das Herzstück des Hauses und vermitteln ein angenehmes Wohngefühl mit viel Raum und Licht, das von morgens bis abends durch die nach Nordwesten und Südosten gerichteten breiten Fensterfronten flutet. Vom kleineren Wohnzimmer blickt man in den Vorgarten, vom größeren in den Hauptgarten des Hauses, der mit seiner Terrasse, verschiedenen Blumenbeeten und einer großen offenen Rasenfläche viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Das Grundstück begrenzen Zäune sowie Bäume und dichte Hecken. Auch dahinter blickt man ins Grüne, denn die Häuser der Umgebung werden durch die angrenzende, weitläufige Parkanlage auf Abstand gehalten.

Im Obergeschoss des Hauses befinden sich zwei Zimmer, die ähnlich geschnitten sind wie die darunter liegenden Wohnzimmer. Daneben gibt es ein kleineres Zimmer, das über der Küche liegt sowie ein Badezimmer mit einem großen Fenster zur Straßenseite. Alle Zimmer des Obergeschosses gehen von einem kleinen, offenen Flur ab, von dem eine geschlossene Treppe weiter ins Dachgeschoss mit seiner ausgebauten Mansarde führt. Dieser ausgebaute Teil des Dachgeschosses verfügt über zwei in die Dachschrägen eingebaute Schränke und gewährt durch ein großes, nach Südosten gerichtetes Fenster einen herrlichen Blick über den Garten und die angrenzende Grünanlage. Das Dachgeschoss verfügt zudem über eine kleine Kammer mit einer Dachluke. Über eine kleine Leiter ist auch das Spitzdach erreichbar, das gelegentlich als Abstellfläche genutzt wurde.

Das Haus ist komplett unterkellert. Hinter der Kellertür im Erdgeschoss führt eine breite, offene Treppe zunächst in den Kellerflur. Hier zweigt nach links zunächst der Heizungsraum mit einer Ölheizung und Öltanks ab, danach folgt ein großer, abgesenkter Raum mit einer Deckenhöhe von 2,20 m. Dieser auch als Gartenzimmer bezeichnete Raum diente den Großeltern anfangs als zusätzliches Wohnzimmer; er kann heute gut als Hobbyraum genutzt werden. Über einen ebenerdigen Ausgang gelangt man vom Gartenzimmer zu einem kleinen Kellervorplatz und von dort über eine Treppe hoch in den Garten. Neben dem Gartenzimmer geht der Kellerflur in eine Waschküche über, die mit Wasser- und Abwasseranschlüssen versehen ist und durch eine schwere Metalltür ebenfalls zum Kellervorplatz und zur Gartentreppe führt.

Für das Haus liegt ein aktuelles detailliertes Verkehrswertgutachten vor, das einen Verkehrswert von 645.000,00 Euro vorgibt. Bei der Besichtigung kann Einsicht in das Gutachten genommen werden.

Ausstattung

Terrasse, Garten, Keller, Vollbad, Einbauküche, Gäste-WC, Teppichboden, Fliesen

Sonstige Angaben

Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Öl

Informationen zum Verfahren:
1. Eine Makler-Kaution fällt nicht an. Makler werden gebeten von Angeboten und Anfragen zur Unterstützung beim Verkauf des Hauses abzusehen!
2. Die Nebenkosten beim Erwerb der Immobilie (Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten) sind vom Käufer zu tragen und kommen zur Erwerbssumme hinzu.
3. Die Lieferung weiterer Informationen (Verkehrswertgutachten!) und eine Besichtigung des Hauses sind auf Anfrage kurzfristig möglich!
4. Voraussetzung dafür ist eine kurze Vorstellung und die Schilderung ihres persönlichen Interesses an dem Haus unter: hausinlankwitz@posteo.de

Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!


Alle Angaben ohne Gewähr.