Blick vom Bergfried der Mildenburg
Blick vom Bergfried der Mildenburg
belebte Innenstadt
belebte Innenstadt
Blick auf die Kath. Pfarrkirche und die Mildenburg
Blick auf die Kath. Pfarrkirche und die Mildenburg
Marktplatz am Schnatterloch
Marktplatz am Schnatterloch
Blick von der Burgterrasse
Blick von der Burgterrasse
einladende Fußgängerzone
einladende Fußgängerzone
Katholische Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä.
Katholische Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä.
Brunnen am Marktplatz
Brunnen am Marktplatz

Standortinformationen zu Miltenberg

Wappen von Miltenberg

Miltenberg

Eingebettet in das von Spessart und Odenwald geschützte Maintal bietet Miltenberg ein ganzjährig mildes Klima. Grünflächen wechseln mit lockerer Bebauung und erzeugen eine angenehme Atmosphäre. Innerhalb des historischen Stadtkerns mit seinen mittelalterlichen Bauten befinden sich zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte. In den Randlagen sind mehrere Einkaufsmärkte angesiedelt. Alle notwendigen Infrastruktureinrichtungen befinden sich in Miltenberg oder im näheren Umfeld. In Miltenberg-Kernstadt, Miltenberg-Nord und im Stadtteil Breitendiel befinden sich Kindergärten, sodass kurze Wege gewährleistet sind. Miltenberg ist auch Standort von Grund- und Mittelschule sowie von weiterführenden Schulen wie Berufs- und Realschule oder Gymnasium sowie einer Außenstelle der Hochschule Aschaffenburg.

Miltenberg ist sehr gut an das überörtliche Verkehrsnetz angebunden. Über Bundes- und Landesstraßen sind die umliegenden Oberzentren schnell zu erreichen. Die Westfrankenbahn bietet regelmäßige Zugverbindungen Richtung Aschaffenburg, Wertheim und Walldürn an. Ein Stadtbus bietet die Möglichkeit zu günstigen Preisen schnell und zeitnah zwischen Stadtzentrum, Außenbereichen, Stadtteilen und den umliegenden Gemeinden hin und her zu pendeln.

Das Stadtgebiet ist weitgehend bebaut. Dennoch besteht die Möglichkeit bei der Stadt, aber auch von privaten Anbietern, Bauplätze für eine Wohnhausbebauung zu erwerben. Derzeit können von der Stadt Bauplätze im Baugebiet Monbrunner Siedlung erworben werden. Ein weiteres Baugebiet in Miltenberg-Nord (Sonnenbergel) ist derzeit in Planung.

Die Kreisstadt Miltenberg im Überblick

Bundesland:
Bayern
Regierungsbezirk:
Unterfranken
Landkreis:
Miltenberg
Postleitzahl:
63897...[+]
Vorwahl *:
09371
Einwohner *:
9.721
Fläche *:
60,00km²
Bevölkerungsdichte *:
162 Ew./km²
Bürgermeister *:
Bernd Kahlert
Rathausadresse *:
Engelplatz 69
63897 Miltenberg

Die mit * gekennzeichneten Daten entstammen dem Artikel Miltenberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Daten wurden zuletzt am 13.12.2016 aktualisiert.

Ortsteile von Miltenberg

  • Breitendiel
  • Mainbullau
  • Miltenberg-West
  • Schippach
  • Wenschdorf

Weitere Strukturdaten

Einwohner und Beschäftigungsverhältnisse:

Einwohner
:
Altersstruktur
 » unter 5 Jahre
:
 368 Einwohner
 » 5 bis 15 Jahre
:
 894 Einwohner
 » 16 bis 65 Jahre
:
 6.596 Einwohner
 » über 65 Jahre
:
 2.142 Einwohner

Steuerhebesätze und Kaufkraft:

Hebesätze
 » Grundsteuer A
:
 630 v. H.
 » Grundsteuer B
:
 420 v. H.
 » Gewerbesteuer
:
 340 v. H.

Verkehrsanbindung:

Nächste Autobahnanschlussstellen
:
A 3 Stockstadt 44 km
 
 
A 3 Wertheim/Lengfurt 46 km
Nächste Bundesstraße
:
B 469 (2-bahnig) 2 km
Nächste Flughäfen
:
Frankfurt/Main 81 km
 
 
Verkehrslandeplatz Mainbullau 9 km
Nächster Bahnhof
:
am Ort
Nächster ICE-Bahnhof
:
Aschaffenburg 40 km
ÖPNV-Anschluss
:
 ja 
nächster Hafen
:
Aschaffenburg 41,5 km

Infrastruktur:

Kindergärten/Tagesstätten im Ort
:
Städtischer Kindergarten "Pusteblume"
 
 
Kath. Kindergarten und Kinderkrippe "Maria Hilf"
 
 
Kath. Kindergarten und Kinderkrippe "Wichtelstube St. Josef", Breitendiel
 
 
Kath. Kindergarten und Kinderkrippe "St. Franziskus"
Schulen im Ort
:
Grundschule
 
 
Mittelschule
 
 
Realschule
 
 
Gymnasium
 
 
Berufsschule
 
 
diverse Förderschulen
Schwimmbad im Ort
:
Hallenfreibad
Hochschule im Ort
:
 ja 
Krankenhaus im Ort
:
 nein 
nächstes Krankenhaus
:
Erlenbach am Main 16 km