Viel Platz für die ganze Familie

63820 Elsenfeld

Kaufpreis
190.000 €
Wohnfläche (ca.)
233,00 m²
Zimmer
8
Grundstück
281,00 m²

Kontaktdaten

Quelle

Logo immobilien.sparkasse.de

immobilien.sparkasse.de

Verantwortliches Büro

Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg

Ansprechpartner

Susanne Lischke
Friedrichstraße 7
63739 Aschaffenburg

Telefon zeigen

Kontakt zum Anbieter

Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.

Angaben zur Immobilie

Kaufpreis
190.000,00 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Verfügbar ab
Sofort
Grundstücksgröße
281,00 m²
Anzahl Bäder
2
Anzahl Balkone
1.0
Anzahl Stellplätze
1
Portal-Objekt-Nr.
H8707257
Anbieter-Objekt-Nr.
1/20/028-028/100219
offener Kamin
Bad mit Dusche
Bad mit Fenster
Bad mit Wanne
Garage
teilweise Keller
Zentralheizung

Energie

Energieausweistyp
Energiebedarfsausweis
Ausstellungsdatum
2025-02-02
Gebäudeart
Wohngebäude
Primärenergieträger
Öl
gütig bis
2035-02-01
Endenergiebedarf
(ohne Warmwasser)
267,30 kWh / m² / Jahr
Befeuerungsart
Öl
Energieeffizienzklasse
H
ergänzende Angaben zum Baujahr
(bezogen auf den Energieausweis)
1900 Baujahr ist nicht bekannt

Lagebeschreibung

Marktgemeinde Elsenfeld

Einwohnerzahl: 9.164 (Stand 31.12.2024)
Fläche: 24,39 km²

Markt Elsenfeld
Mit über 9.400 Einwohnern liegt Elsenfeld, mit seinen Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach, im nördlichen Teil des Landkreises Miltenberg. Urkundlich erwähnt wird Elsenfeld erstmals im Jahr 1122. Wo sich Spessart und Odenwald ganz nahekommen, laden ausgedehnte Wälder zum Wandern ein.

Die größte unternehmerische Ansiedlung in Elsenfeld befindet sich auf dem ICO-Gebiet, welche auf eine über 100-jährige Geschichte zurückgreifen kann. Schon im Jahre 1924 begann die Produktionsaufnahme der Vereinigten Glanzstoffwerke mit der Herstellung von industriellen Garnen. Das ICO ist im Landkreis Miltenberg einer der größten Arbeitgeber.

Nationale und internationale Sportveranstaltungen in der Untermainhalle haben Elsenfeld weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt gemacht. Im Bürgerzentrum finden, aufgrund seiner vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten, regelmäßig die verschiedenartigsten Veranstaltungen von Musik, Kultur und Vorträgen statt.

Freizeit
Der Elsavapark ist ein Freizeitvergnügen der besonderen Art inmitten von Elsenfeld. Die großzügige Anlage lädt zum Verweilen ein und bietet ein vielseitiges Angebot zum Erholen, Entspannen, Spielen und Bewegen.
Im Hallenbad Elsavamar erleben Sie nicht nur das Schwimmbecken mit riesigem Wintergarten, sondern auch die bekannte Römersauna. Hier können Sie Ihre Sinne in den traumhaften Saunen und dem Dampfbad verwöhnen lassen.

Leben und Einkaufen
Für Familien mit Kindern ist die Marktgemeinde sehr interessant, denn es gibt fünf Kindergärten, zwei Förderschulen, eine Grundschule, die Berufsbildungsstätte Himmelthal, eine Mittelschule, die Staatliche Realschule sowie das Julius-Echter-Gymnasium.
Auch für ältere Einwohner ist Elsenfeld sehr attraktiv, denn es gibt zwei Seniorenheime und den Seniorentreff „Mittendrin“.
Als Einkaufsmöglichkeiten stehen Ihnen u. a. diverse Bäckereien, Metzgereien, Super- und Fachmärkte zur Verfügung.

Die ärztliche Versorgung ist in Elsenfeld durch Allgemeinmediziner und Fachärzte bestens sichergestellt. Auch die Medikamentenversorgung wird durch zwei Apotheken in der Marktgemeinde gewährleistet.
In der Nachbargemeinde Erlenbach am Main befindet sich das Krankenhaus.

Verkehrsanbindung
Elsenfeld liegt an der B469. Dadurch gelangt man schnell auf die A3 und die A45 und hat somit eine gute Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet. Die Stadt Aschaffenburg ist in ca. 15 Minuten, der Flughafen Frankfurt in nur 35 Minuten zu erreichen. Attraktiv für Pendler ist natürlich auch der Bahnhof in Elsenfeld.

Objektadresse

Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.

Objektbeschreibung

Großes Wohnhaus in zentraler Lage von Rück - mit Altbau-Flair und einem altersentsprechenden Anbau, der sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt.



Dieses Wohnhaus befindet sich auf einem ca. 281 m² großen Grundstück in zentraler Lage von Rück.

Das ursprüngliche Baujahr des Hauses konnte auch über das Staatsarchiv Würzburg nicht ermittelt werden, jedoch gibt es Nachweise über den Neubau einer Waschküche im Jahr 1961. Zudem liegen detaillierte Pläne zum Wohnhaus-Neubau aus dem Jahr 1982 vor, der anstelle einer ehemaligen Scheune errichtet wurde. Der Neubau wurde direkt an das bestehende Wohngebäude angebaut, bei dem es sich vermutlich um ein Fachwerkhaus handelt. Beide Gebäudeteile sind im Erdgeschoss miteinander verbunden, verfügen allerdings über separate Eingänge, wodurch eine Aufteilung in zwei separate Wohneinheiten denkbar ist.



Sowohl der Alt- als auch der Neubau sind über separate Eingangsbereiche von der gepflasterten Hoffläche aus ebenerdig zugänglich.



Altbau:

Das Erdgeschoss des Altbaus - bestehend aus einem Wohnzimmer, einem Badezimmer sowie einer Küche - wurde bis vor etwa einem Jahr genutzt, während das Obergeschoss bereits seit Jahren unbewohnt ist. Eine solide Holztreppe führt hinauf zu zwei gemütlichen Räumen, einem großzügigen Schlafzimmer und einer weiteren Küche. Zusätzlich gibt es eine Treppe, die in das noch nicht ausgebaute Dachgeschoss führt.



Neubau:

Über die Küche im Erdgeschoss des Altbaus oder den separaten Eingang gelangt man in den Neubau, der im Erdgeschoss über einen großzügigen Essbereich sowie ein Gäste-WC verfügt. Zudem sind auf dieser Ebene praktische Lagerräume sowie der Heizraum untergebracht. Eine elegante Wendeltreppe führt ins Obergeschoss, wo ein geräumiges Wohnzimmer, ein Flur, ein Badezimmer sowie ein Kinder- und ein Schlafzimmer auf Sie warten. Vom Wohnzimmer und Schlafzimmer aus lassen sich Schiebetüren öffnen, um den dazwischenliegenden Balkon zu betreten. Über eine platzsparende "Ruck-Zuck"-Treppe gelangt man zudem zur Lagerfläche auf dem Dachboden.



Wichtige Fakten auf einen Blick:



Altbau:

- vermutlich Fachwerkbau mit niedrigen Decken

- Teilunterkellerung (Gewölbekeller)

- Beheizung teilweise über Nachtspeicheröfen, Schlafzimmer und Badezimmer sind bereits an die Zentralheizung des Neubaus angeschlossen

- Warmwasser über Boiler



Neubau:

- massive Bauweise

- keine Unterkellerung (stattdessen typische Kellerräume auf Erdgeschossebene)

- Öl-Zentralheizung



Flächenaufteilung:

Wohnfläche Neubau: ca. 153 m² ( EG: ca. 60 m² + OG: ca. 93 m²)

Wohnfläche Altbau: ca. 80 m² auf Erd- und Obergeschoss verteilt

-> Höhenversatz zwischen Alt- und Neubau



Eine Garage vervollständigt dieses Angebot.





Gerne vereinbaren wir nach erfolgtem Eigenkapitalnachweis bzw. Finanzierungsbestätigung einen Besichtigungstermin mit Ihnen.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht per Kontaktanfrage.

Anbieter dieses Objekts

Quelle

Logo immobilien.sparkasse.de

immobilien.sparkasse.de

Verantwortliches Büro

Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg

Susanne Lischke
Friedrichstraße 7
63739 Aschaffenburg

Telefon zeigen


Alle Angaben ohne Gewähr.