immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Sparkasse Oberland
Ansprechpartner
Andreas Gilg
Untermarkt 4
82418 Murnau a. Staffelsee
Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.
Uffing am Staffelsee, ein charmantes und modernes Dorf im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen und Teil der Tourismusregion "Das Blaue Land", bietet eine ideale Umgebung für ein ruhiges und entspanntes Wohnen. Mit seinen ca. 3.000 Einwohnern bietet das Dorf eine persönliche Atmosphäre, in der man sich schnell zu Hause fühlt.
Das hier angebotene Einfamilienhaus befindet sich in ruhiger Lage (30ger-Zone), nur 400 Meter nordwestlich vom Ortszentrum entfernt. Durch die fußläufige Erreichbarkeit der Bushaltestelle und dem nahegelegenen Bahnhof (München - Garmisch) der mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Verkehrsanbindungen optimal. Die A 95 in Richtung München und Garmisch-Partenkirchen ist in ca. 15 - 20 Minuten erreichbar.
Für den täglichen Bedarf stehen verschiedene Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter der Supermarkt Edeka Mayr, die Bäckerei Café am Kirchplatz, ein Getränkemarkt, eine Metzgerei und die Uffinger Back & Brau eG (Konditorei, Bäckerei und Brauerei).
Uffing verfügt über eine Grundschule mit Option auf Ganztagsbetreuung und zwei Kindergärten (einer davon ist ein Waldkindergarten)
Für die Freizeitgestaltung bietet Uffing eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ein Museum und verschiedene gastronomische Angebote wie das Café, das Restaurant Gasthof zur Post und das Restaurant Cafe Bistro Hopfi sind fußläufig erreichbar. Direkt am See wartet das Restaurant Alpenblick und der angrenzende Badeplatz auf Sie.
Uffing hat zahlreiche Dorfvereine, die das Leben im Dorf erst so richtig lebenswert machen. Der Zusammenhalt und die Dorfgemeinschaft funktioniert daher sehr gut und es konnten dadurch bereits zahlreiche Veranstaltungen im Ort durchgeführt werden.
Es gibt einen Sportverein mit diversen Sparten, eine Feuerwehr, Musikkapelle und Trommlerzug, Segelclub, Trachtenverein, Eisstockclub, Faschingsverein, Fischerverein, Schützenverein uvm.
Das Uffinger Gemeindebad bietet optimale Bedingungen für Wassersportbegeisterte und Erholungssuchende. Mit dem Fahrrad brauchen Sie zum Gemeindebad nur rd. 7 Minuten.
Dieses Einfamilienhaus bietet somit eine ideale Kombination aus Ruhe, Erreichbarkeit und Freizeitmöglichkeiten, die es zu einem attraktiven Wohnort macht.
weitere Informationen zu Uffing finden Sie auf der Gemeindehompage unter https://www.uffing.de/
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Herzlich willkommen in Uffing am Staffelsee. Das Einfamilienhaus bietet eine perfekte Kombination aus Platz, Natur, solider und modernisierter Bauweise und zahlreichen Möglichkeiten nicht nur für jetzt.
Das Einfamilienhaus besteht aus zwei Baukörpern. Das Haupthaus ist unterkellert und verfügt über ein Erd- und Dachgeschoss. Im Erdgeschoss finden Sie die klassischen Zimmer wie Küche mit Speis, Wohn-/Esszimmer mit Zugang zu einem überdachten Freisitz, Diele und Windfang mit Gäste-WC.
Im Dachgeschoss ist ein weiteres separates WC und das Badezimmer sowie ein Büro und ein großzügiges Schlafzimmer mit Zugang zum Süd-Balkon vorhanden. Das Haus ist 1984 gebaut worden und in den letzten Jahren umfangreich modernisiert worden. Dazu mehr unter dem Punkt Ausstattung.
In 2013 haben die jetzigen Eigentümer einen ebenerdigen und barrierefreien Anbau errichtet. Somit gelangen Sie jetzt vom Wohn-/ Esszimmer zusätzlich in ein weiteres Schlafzimmer mit Sichtdachstuhl und einem eigenen barrierefreien Badezimmer mit bodengleicher Dusche. Das komplette Erdgeschoss ist schwellenfrei angelegt und somit hervorragend und komfortabel nutzbar.
Das Grundstück selbst hat eine sehr gute Größe und misst ca. 782 m². Die Einzelgarage ist mit rd. 20 m² sehr großzügig und bietet Platz für einen PKW + Fahrräder etc. Das Garagentor ist elektrisch und der Garagenvorplatz ist erst kürzlich mit einem massivem Holzdach überdacht worden, sodass Ihr zweiter PKW ebenfalls unter Dach steht. Sollten noch weitere Parkplätze benötigt werden, bietet das Grundstück dafür entsprechend Platz.
Das Haus hat eine Nutzfläche von ca. 51 m² in Form des Kellers. Hier ist die erst 2017 installierte Pelletheizung inkl. Bunker, der Anschlussraum und zwei Kellerräume untergebracht.
Das Haus kann passenderweise kurzfristig und nach entsprechender Rücksprache mit den Eigentümern erworben und bezogen werden.
Es wurden folgende Modernisierungen/Sanierungen in den letzten Jahren durchgeführt:
Gartenanlage 2009 neu gestaltet
Antennenanlage 2009 erneuert
Fenstereinbau im Flur Ostseite 2010
Gesamte Fassade und Holzflächen, Fensterläden, Fenster in 2010 neu gestrichen
Komplette Glas-Außenüberdachung in 2010 (Hauseingang inkl. Zugang zur Garage überdacht)
Anbau mit Schlafzimmer und Badezimmer neu errichtet, 2013 - 2015
Alte Bäder in 2013 erneuert (Bodenfliesen, Armaturen, Keramik)
kompletter Zaun in 2015 erneuert (Lärchenzaun)
neue Pelletheizung (ETA) in 2017 + Dämmung der Leitungen
Kücheneinbau in 2018 (Zirbenholz)
Komplette Dacheindeckung + Dämmung inkl. Kamin 2019
neuer Kachelofeneinsatz in 2020
Garagenvorbau in 2021 errichtet (Überdachung des Vorplatzes)
neue Fenster im EG (Holz-Alu-Fenster, 3-fachisolierverglast) in 2022
Im Haus sind Fliesen, Solnhofener Steinplatten, Parkettböden und massiv Holzdiele aus Esche im Anbau verlegt.
Die Fenster im Dachgeschoss sind gepflegte Holzfenster aus 1984
Die Dachflächenfenster im Dachgeschoss sind Holzfenster und wurden 2017 ausgetauscht
Die Räume werden über Heizkörper geheizt
Der Kachelofen im Wohn-Esszimmer ist voll funktionsfähig und der Einsatz wurde erst 2020 erneuert. Somit kann das Erdgeschoss zusätzlich über den Holzofen beheizt werden.
Für den Freisitz sind im Keller noch die alten Fenster aus dem Erdgeschoss gelagert, somit könnte der Freisitz geschlossen werden und theoretisch an die bestehende Heizung angeschlossen werden. Auch eine Erweiterung ist theoretisch möglich, da noch genügend Platz auf dem Grundstück vorhanden ist.
Der Boden im Anbau und die Fenster im Erdgeschoss sind unbehandelt, sämtliche Wände und Decken sind mit biologischen Farben gestrichen. Auch die Dachdämmung ist mit biologischen Holzfasern gedämmt.
Quelle
immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Andreas Gilg
Untermarkt 4
82418 Murnau a. Staffelsee
Alle Angaben ohne Gewähr.