Kapitalanleger! Bamberg 60 Wohnungen 5% Rendite

96050 Bamberg

Kaufpreis
10.500.000 €
Wohnfläche (ca.)
4.513,00 m²
Zimmer
60
Grundstück
2.000,00 m²

Kontaktdaten

Anbieter

Logo ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

Ansprechpartner

Angebot von SVAB


Kontakt zum Anbieter

Anrede:     
Ihre Nachricht an den Anbieter
* Pflichtfelder

Mit Absenden des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten auf elektronischem Weg an den Anbieter der Immobilie übermittelt. Gleichzeitig stimmen Sie zu, dass diese vom Anbieter zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz »

Angaben zur Immobilie

Kaufpreis
10.500.000,00 €
Baujahr
1968
Verfügbar ab
sofort
Grundstücksgröße
2.000,00 m²
Anzahl Bäder
60
Objektzustand
gepflegt
Garage/Stellplatz
Ja
Portal-Objekt-Nr.
H8683567
Anbieter-Objekt-Nr.
363776
Personenaufzug
Bad mit Dusche
Stellplatz
mit Keller
Fliesenboden
Teppichboden
Parkettboden
Kunststoffboden
Zentralheizung

Energie

Befeuerungsart
Gas

Lagebeschreibung

Lagebeschreibung – Bamberg
Makro-Lage
Der Bamberger Osten liegt unmittelbar östlich der UNESCO-Welterbe-Altstadt und schließt an den Hauptsmoorwald an. Seine wichtigsten Quartiere – Gartenstadt, Gereuth/Hochgericht, Lagarde-Campus und Kramersfeld – bilden einen zusammenhängenden Wohn- und Freizeitgürtel zwischen Memmelsdorfer Straße im Norden, Weißenburgstraße im Westen, Zollnerstraße im Süden und dem Berliner Ring im Osten. Seit 1970 zerschneidet der vier­spurige Berliner Ring den Stadtteil und sorgt zugleich für schnelle Verbindungen um die Kernstadt herum.
Wikipedia

Verkehr & Erreichbarkeit

Auto – Zwei Autobahnanschlüsse liegen quasi vor der Haustür:

A 73, AS 23 „Bamberg-Ost“ (ca. 5 Min.) verknüpft den Stadtteil mit Nürnberg/Erlangen im Süden und Coburg/Suhl im Norden.
Wikipedia

A 70 („Maintalautobahn“) Kreuz Bamberg erreicht man in rund 6 Min.; sie führt westwärts Richtung Schweinfurt/Würzburg und ostwärts nach Bayreuth.
Autobahnatlas Online

ÖPNV – Das Stadtbusnetz fährt dicht getaktet: Linien 901, 902, 904, 905 und 915 verbinden die Quartiere Gartenstadt, Stadion/Bambados, Gereuth und Kramersfeld in 8-12 Min. mit ZOB, Bahnhof und Altstadt.
ecpr.eu

Rad & Fuß – Ein flaches Wegenetz, viele Tempo-30-Zonen und die neue Fahrrad­achse über den Lagarde-Campus ermöglichen eine autofreie Fahrt in die Innenstadt in kaum zehn Minuten.

Infrastruktur & Nahversorgung

Einkauf – Mehrere Supermärkte (u. a. E-Center, Lidl, ALDI) liegen an der Pödeldorfer Straße; Wochenmarktstände stehen freitags am Gartenstadt­markt.

Bildung – Zwei Grundschulen (Kunigundenschule, Pestalozzi­schule), mehrere Kitas sowie der neue KinderCampus auf dem Lagarde-Areal decken den Bedarf; die Otto-Friedrich-Universität ist per Bus/Rad in <15 Min. erreichbar.

Gesundheit – Ärztehäuser an der Memmelsdorfer Straße, ein Klinik-Medi­Campus (Lagarde) in Planung und das Klinikum am Bruderwald (≈ 3 km).

Freizeit, Sport & Kultur

BROSE Arena – drittgrößte Mehrzweckhalle Bayerns (6 150 BBL-Sitzplätze, 10 000 bei Konzerten) und Heimspielstätte von Brose Bamberg; Konzerte, Messen und Großevents ganzjährig.
Wikipedia

BAMBADOS – Europas erstes Passivhaus-Bad mit 50-m-Sportbecken, Familien­rutschen und 5-Sterne-Sauna­landschaft. Bushaltestelle direkt vor dem Eingang.
Bambados

Grün & Natur – Der Hauptsmoorwald beginnt östlich der Gartenstadt; Jogging- und MTB-Strecken sowie Grill- und Spielplätze bieten Nah­erholung im Wald.

Stadtentwicklung & Potenzial

Lagarde-Campus (ehem. US-Kaserne): Auf 19 ha entstehen > 1 000 Wohnungen, 1 500 Arbeitsplätze, Kitas und Kulturhalle – ein neuer, klimaneutral versorgter Stadt­teil mit Glas­faser bis 1 Gbit/s.
spd-bamberg-ost.de

Weiter südlich modernisiert das Förder­programm „Sozialer Zusammenhalt“ die Gereuth; neue EOF-Wohnungen und Quartiers­treffs stärken die Nach­barschaft.

Fördernetz­werk-Mittel fließen zudem in Spielplätze, Radwege und Lärm­schutz am Berliner Ring.

Fazit für Investoren & Bewohner
Bamberg Ost kombiniert hervorragende Verkehrsanbindung, vollständige Nah­versorgung und hohen Freizeitwert – flankiert von großen städte­baulichen Projekten, die zusätzlichen Wohnraum, Arbeitsplätze und Aufwertung garantieren. Die Mischung aus gewachsener Siedlungs­struktur (Gartenstadt), günstigen Mieten (Gereuth) und modernem Neubau (Lagarde-Campus) sorgt für nachhaltige Nachfrage quer durch alle Alters- und Einkommens­gruppen – ein Standort mit spürbarem Wert- und Mietsteigerungspotenzial.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel

Objektadresse

Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.

Objektbeschreibung

Wohnhochhaus in Bamberg – 60 Wohnungen
Renditestarke Kapitalanlage mit Entwicklungspotenzial

Kurzprofil
Zwölfgeschossiges Wohnhochhaus in bevorzugter Bamberger Lage. Die frisch sanierte Fassade mit Wärmedämmverbundsystem und teilweise modernisierte Wohnungen senken den Instandhaltungsaufwand und sichern ein attraktives Mietniveau.

Kennzahlen im Überblick
Baujahr / Zustand: 1968 / teilsaniert
Geschosse: 12
Wohn- und Nutzfläche: circa 4 513 Quadratmeter
Einheiten: 60 Wohnungen
Wohnungsgrößen: circa 56 bis 87 Quadratmeter
Denkmalschutz: nein

Vermietung und Ertrag
Aktuell vermietet: 54 von 60 Wohnungen
Vollvermietung Soll: 60 von 60 Wohnungen
Jahresnettokaltmiete Ist: circa 402 000 Euro
Jahresnettokaltmiete Soll: circa 514 000 Euro
Mietpreis Soll: circa 9,49 Euro pro Quadratmeter
Soll-Rendite: circa 5,0 Prozent
Vermietungsgarantie: drei Jahre auf die Soll-Mieteinnahmen

Kaufpreis und Kennziffern
Kaufpreis: 10 500 000 Euro (verhandelbar)
Einstandspreis: unter 2 430 Euro pro Quadratmeter
Maklercourtage: 4,75 Prozent inkl. MwSt., zahlbar vom Käufer

Investitionspotenzial
Mietsteigerung durch Indexanpassungen und Neuvermietungen zu Marktkonditionen
Energieeffiziente WDVS-Fassade und zentrale Heizungsanlage reduzieren Betriebskosten
Drei Jahre Vermietungsgarantie schaffen planbare Cashflows

Besonderheiten
Attraktive Wohnungsgrößen für breite Zielgruppen
Hohe Nachfrage dank Universität und starker Arbeitgeber in Bamberg
Frisch saniertes Erscheinungsbild ohne akuten Sanierungsbedarf

Courtagehinweis
Beim erfolgreichen Verkauf fällt eine Vermittlungsgebühr in Höhe von 4,75 Prozent auf die Kaufsumme an. Die Zahlung ist bei notariellem Vertragsabschluss fällig.

Kontakt
RIF 1 GmbH
Bamberger Straße 13
96194 Walsdorf
Geschäftsleitung: Alexander Shvab
Telefon: 01523 2039112
E-Mail: \[Adresse einfügen]

Fordern Sie das vollständige Daten- und Mieterportfolio an oder vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin. Investieren Sie in eine solide, zukunftssichere Immobilie mit überzeugender Rendite und langfristigem Wertsteigerungspotenzial.

Ausstattung

Balkon, Keller, Fahrstuhl, Duschbad, Gäste-WC, Parkett, Laminat, Teppichboden, Fliesen, Sonstiges (s. Text)

Sonstige Angaben

Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Gas
Energieausweis nicht vorhanden

Beim erfolgreichen Verkauf fällt eine Vermittlungsgebühr in Höhe von 4,75 % auf die Kaufsumme an.
Diese ist bei notariellem Vertragsabschluss fällig.
RIF 1 GmbH
Bamberger Str. 13
96194 Walsdorf
Geschäftsleitung: Alexander Shvab
015232039112

ohne-makler (OM) ist weder Anbieter noch Vermittler der Immobilie. OM betreibt eine Plattform für Immobilieneigentümer, die unter anderem die gleichzeitige Veröffentlichung einzelner Inserate auf mehreren Immobilienportalen ermöglicht. Die Inhalte dieser Inserate werden ausschließlich von Dritten verantwortet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Angaben übernimmt OM keine Haftung. Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße können jederzeit gemeldet werden und werden nach Prüfung umgehend bearbeitet.


Alle Angaben ohne Gewähr.