Über Schwäbisch Gmünd - Standortinformationen
Über Schwäbisch Gmünd - Standortinformationen
Über Schwäbisch Gmünd - Standortinformationen
Über Schwäbisch Gmünd - Standortinformationen
Über Schwäbisch Gmünd - Standortinformationen
Über Schwäbisch Gmünd - Standortinformationen

Standortinformationen zu Schwäbisch Gmünd

Wappen von Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd – Ostalbkreis

Schwäbisch Gmünd liegt im Zentrum Süddeutschlands in der Region Ostwürttemberg, 50 Kilometer von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt, im Ostalbkreis. Die Stadt hat rund 60 000 Einwohner, die sich auf die Kernstadt und 11 Ortsteile verteilen. Schwäbisch Gmünd ist die älteste Stauferstadt.

Bauwerke aus 8 Jahrhunderten prägen die historische Innenstadt. Der Marktplatz und der Münsterplatz zählen zu den schönsten Plätzen in Süddeutschland. Malerisch am Fuße der Schwäbischen Alb und der Dreikaiserberge gelegen, ist Schwäbisch Gmünd ein Ort mit Atmosphäre und südländischer Lebensqualität.
Die Stadt liegt im oberen Remstal. Ihr Name stammt von der Mündung (gemündet) des heutigen Josefsbachs in die Rems.

Die Stadt Schwäbisch Gmünd im Überblick

Bundesland:
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk:
Stuttgart
Landkreis:
Ostalbkreis
Postleitzahl:
73525, 73527, 73529, 73072, 73550, 73553...[+]
Vorwahl *:
07171, 07173, 07165, 07332
Einwohner *:
65.460
Fläche *:
113,78km²
Bevölkerungsdichte *:
575 Ew./km²
Oberbürgermeister *:
Richard Arnold
Rathausadresse *:
Marktplatz 1
73525 Schwäbisch Gmünd

Die mit * gekennzeichneten Daten entstammen dem Artikel Schwäbisch Gmünd aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Daten wurden zuletzt am 06.01.2017 aktualisiert.

Stadtteile von Schwäbisch Gmünd

  • Bargau
  • Bettringen
  • Degenfeld
  • Großdeinbach
  • Herlikofen
  • Hussenhofen/Zimmern
  • Kernstadt
  • Lindach
  • Rechberg
  • Rehnenhof-Wetzgau
  • Straßdorf
  • Weiler in den Bergen

Weitere Strukturdaten

Einwohner und Beschäftigungsverhältnisse:

Einwohner
:
Beschäftigte
:
 29 
Dienstleistungsanteil
:
 58,9 Prozent
Arbeitslosenquote
:
 3,7 % Prozent

Steuerhebesätze und Kaufkraft:

Kaufkraft pro Kopf
:
 23 Euro/Jahr
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft
:
 6.721 (pro Kopf) Euro/Jahr

Verkehrsanbindung:

Autobahnanschlussstelle
:
A7 25 km
Nächste Bundesstraße
:
B29 - direkt in Schwäbisch Gmünd
Nächster Flughafen
:
Stuttgart Leinfelden-Echterdingen 68 km
Nächster Bahnhof
:
HBF Schwäbisch Gmünd
Nächster ICE-Bahnhof
:
HBF Schwäbisch Gmünd
ÖPNV-Anschluss
:
 ja 


Sonstige Angaben:

Firmen vor Ort
:
5408 (alle Betriebe, auch PV-Anlagenbetreiber ohne Freiberufler)
Branchenschwerpunkte
:
Automotive, Metallverarbeitung, Gesundheit, Design, Edelmetalle