Charme & Gemütlichkeit! Historisches 1-3-Familienhaus in liebevolle Hände abzugeben

68307 Mannheim

Kaufpreis
490.000 €
Wohnfläche (ca.)
205,38 m²
Zimmer
6
Grundstück
198,00 m²

Kontaktdaten

Anbieter

Logo ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

Ansprechpartner

Privat vom Eigentümer


Kontakt zum Anbieter

Anrede:     
Ihre Nachricht an den Anbieter
* Pflichtfelder

Mit Absenden des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten auf elektronischem Weg an den Anbieter der Immobilie übermittelt. Gleichzeitig stimmen Sie zu, dass diese vom Anbieter zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz »

Angaben zur Immobilie

Kaufpreis
490.000,00 €
Baujahr
1593
Verfügbar ab
nach Absprache
Grundstücksgröße
198,00 m²
Garage/Stellplatz
Ja
Portal-Objekt-Nr.
H8674243
Anbieter-Objekt-Nr.
372501
offener Kamin
Einbauküche
Stellplatz
mit Keller
Fliesenboden
Parkettboden
Zentralheizung

Energie

Befeuerungsart
Gas

Lagebeschreibung

Mannheim Scharhof bzw. aus dem keltischen abgeleiteten "Scarra". Dort zentral bzw. wahrscheinlich ursprünglich das erste Haus am Platze.

Neben dem Scharhof befindet sich der Einkaufsmarkt eines schwedischen Einrichtungshauses, sowie ein großer Rewe, Lidl, Aldi und etwas entfernt die Gemeinde Sandhofen, deren Gründung angeblich von der Siedlung hier ausging.

Das Haus selbst ist sehr ruhig gelegen hat aber eine perfekte Autobahnanbindung (A 6, AS Sandhofen)
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Öffentliche Verkehrsmittel

Objektadresse

Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.

Objektbeschreibung

Es klingt nach einem faszinierenden historischen Haus! Die Kombination aus traditionellem Bruchsteinmauerwerk und modernen Annehmlichkeiten macht es zu einem charmanten Ort mit viel Charakter.

Die Hauptwohnung im Erdgeschoss mit 3-1/2 Zimmern bietet sicherlich viel Platz für eine Familie oder als großzügige Wohnfläche.

Die beiden Einliegerwohnungen im Obergeschoss könnten ideal für Gäste, Mieter oder als Hobbyräume genutzt werden, was zusätzlichen Komfort und Flexibilität bietet.

Zusammen mit der Empore oder Galerie im Obergeschoss schafft dies ein einladendes und offenes Ambiente. Zudem könnte die lange Geschichte des Hauses potenziellen Käufern oder Mietern ein Gefühl von Nostalgie und Einzigartigkeit vermitteln.

Hier noch ein Bericht, der vor kurzem bei Facebook erschien:

Mittelalter in Mannheim

Scharhof - Das steinerne Haus
Als Roland Weber am Sonntag die Tür dieses Gebäudes postete, wurde ich hellhörig. Tatsächlich hatte er das wohl älteste Gebäude Mannheims erwischt.

Dieses unscheinbare einstöckige Haus am Anfang der Hofgasse gehörte zu einer Grangie (Grangien bilden die vorherrschende Gutsform der Zisterzienser), einem Klosterhof der Zisterzienserabtei Schönau bei Heidelberg.

Scarra, wie der Scharhof in den Urkunden des Klosters Lorsch 764 genannt wurde, war ein Bauerndorf, als es im 13. Jahrhundert an die Abtei Schönau gelangte. Systematisch kauften die Mönche immer mehr Anwesen und verdrängten die ursprüngliche Bevölkerung in Richtung Sandhofen.

Unser kleines Haus gehörte zu dem neu errichteten Klostergut, das von den Mönchen eigenständig betrieben wurde. Sein Alter und der solide Aufwand verraten die mächtigen staufischen Buckelquader an den vier Ecken. Sonst aber ist es ausgeführt wie ein typisches Bauernhaus dieser Gegend mit Bruchsteinmauerwerk im Erdgeschoss und Fachwerk im Obergeschoss. Sicherlich wurde es im Laufe der Jahrhunderte zerstört und wieder aufgebaut. Eine Jahreszahl am Kellereingang lautet 1694, über der Eingangstür selbst finden sich 1593 und 1833 sowie die Initialen MWK und MKWK. Wahrscheinlich handelt es sich um die Namen späterer Pächter. Nach der Auflösung der Abtei Schönau in der Reformation wurde das Gut an mehrere Pächter zunächst auf Zeit, später in Erbpacht vergeben.

Nicht belegt in der Hauschronik ist der zugeschüttete Gang unter dem Haus. Der Beiname "Steinernes Haus" steht nach Huth für das Jahr 1218, als Abt Konrad von Lorsch die Ruine eines solchen durch Feinde zerstörten Hauses zum Abbruch an die Abtei Schönau verschenkte. Eine eindeutige Zuordnung ist aber nicht möglich, da die Chroniken mehrere steinerne Häuser für Scarra erwähnen.

Quellen: Huth Hans, Die Kunstdenkmäler Baden-Württembergs, Stadtkreis Mannheim und Heierling, Alfred, Die Geschichte von Sandhofen und Scharhof
Reiss Engelhorn Museen, Grabungsbericht über eine mittelalterliche Burg in Sandhofen

Ausstattung

Keller, Einbauküche, Kamin, Parkett, Laminat, Fliesen

Bemerkungen:
Hier sind die besonderen Merkmale, ergänzt um die neuen Informationen:

Historisches Bruchsteinmauerwerk: Der Charme und die Stabilität des alten Materials.

Alter der Erbauung: Ein einzigartiges Baujahr von 1593, was dem Haus historische Bedeutung verleiht.

Weiterhin gibt es Geschichten über eine weitaus frühere Nutzung des Hauses bevor es hier 1593 wieder aufgebaut wurde.

Hauptwohnung im Erdgeschoss:
3-1/2 Zimmer für großzügiges Wohnen.
Geräumige und helle Wohnräume.

Einliegerwohnungen im Obergeschoss:
Zwei separate 1-Zimmer-Wohnungen mit Einbauküche und Bad.
Ideal für Gäste oder Mieter.
Empore/Galerie: Schafft eine offene und luftige Atmosphäre im Obergeschoss.

Festbrennstoffofen (Dreiseiten-Kaminofen): 2010 installiert, bietet eine gemütliche Wärmequelle und ein einladendes Ambiente.

Innenwärmedämmung: Garantiert verbesserten Wärme- und Schallschutz, was den Wohnkomfort steigert.

Neue Heizung (2010): Bietet eine moderne Heizlösungen und sorgt für Wohlfühltemperaturen in allen Räumen.

Badezimmer mit Badewannen: Alle Bäder sind mit Badewannen ausgestattet, was zusätzlichen Komfort für die Bewohner bietet.

Aufgearbeitete Holzdielenböden: Erhalten und aufgearbeitet, tragen sie zur gemütlichen und warmen Atmosphäre des Hauses bei.

Kleiner Außenbereich: Geeignet zum Grillen und für Einladungen, ideal für gesellige Zusammenkünfte.

Kleiner Holzschuppen: Bietet Platz für Brennholz, Spalter, Fahrräder, etc.

Hobby-Werkstatt: Angenehme Möglichkeit für DIY-Projekte oder handwerkliche Tätigkeiten.

Detailarbeiten: Viele kleine Renovierungen und Verbesserungen, die die Funktionalität und das Gesamtbild des Hauses optimieren.

Diese Merkmale machen das Haus nicht nur wohnlich und funktional, sondern auch einladend und vielseitig nutzbar.

Sonstige Angaben

Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Gas


Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!


Alle Angaben ohne Gewähr.