Repräsentatives Anwesen mit separater, vermieteter Arztpraxis auf großem Grundstück in seenaher Lage

68309 Mannheim

Kaufpreis
890.000 €
Wohnfläche (ca.)
214,50 m²
Zimmer
15
Grundstück
759,00 m²

Kontaktdaten

Quelle

Logo immobilien.sparkasse.de

immobilien.sparkasse.de

Verantwortliches Büro

LBS Immobilien GmbH Südwest

Ansprechpartner

Marc Christen
O3, 9 - 10
68161 Mannheim

Telefon zeigen

Kontakt zum Anbieter

Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.

Angaben zur Immobilie

Kaufpreis
890.000,00 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Baujahr
1972
Verfügbar ab
nach Vereinbaung
Balkon- bzw. Terrassenfläche
40,00 m²
vermietbare Fläche
345,50 m²
Grundstücksgröße
759,00 m²
Anzahl Bäder
4
Objektzustand
teilsaniert
Qualitätsstandard
Standard
Portal-Objekt-Nr.
H8611907
Anbieter-Objekt-Nr.
136-00582
Zentralheizung

Energie

Energieausweistyp
Energiebedarfsausweis
Ausstellungsdatum
2022-12-10
Gebäudeart
Wohngebäude
Primärenergieträger
Gas
gütig bis
2032-12-09
Endenergiebedarf
(ohne Warmwasser)
362,38 kWh / m² / Jahr
Befeuerungsart
Gas
Energieeffizienzklasse
H
ergänzende Angaben zum Baujahr
(bezogen auf den Energieausweis)
1972

Lagebeschreibung

Mannheim und insbesondere die Vogelstang bieten eine ideale Umgebung für Familien, die Wert auf Bildung und Freizeitmöglichkeiten legen. Hier finden Sie viel Grün, zwei schöne Seen in nächster Nähe, Felder und Wiesen mit Rad und Wanderwegen. Der parkartig angelegte Außenbereich um die beiden Vogelstangseen mit Bade-, Tauch-, Spiel- und Grillmöglichkeiten und der Taylor Park sowie die Sporthalle und das Hallenbad Vogelstang sind nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt und bieten eine gute Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen oder zu entspannen. Für diejenigen, die sich für Kultur interessieren, gibt es ein Theater in Käfertal-Franklin, das mit dem Fahrrad schnell erreichbar ist.

Für Eltern ist es wichtig, dass ihre Kinder gute Bildungsmöglichkeiten haben. Eine moderne Grundschule und die Geschwister-Scholl-Ganztagsschule mit Gymnasium, Realschule und öffentlicher Stadtbibliothek sind fußläufig gut erreichbar, was den täglichen Schulweg zu einem Kinderspiel macht. Darüber hinaus gibt es in der Nähe mehrere Kindergärten, die Kindern im Vorschulalter eine sichere und liebevolle Umgebung bieten.

Nur wenige Gehminuten sind notwendig bis zur Straßenbahn-Endhaltestelle Vogelstang, was es leicht macht, die Stadt zu erkunden. Eine Bushaltestelle befindet sich fast direkt vor dem Haus. Für die täglichen Besorgungen gibt es in fußläufiger Nähe ein Einkaufszentrum mit mehreren Supermärkten, Bäckereien, einen Drogeriemarkt, Sparkasse und Volksbank, Apotheken, Ärzte- und Sanitätshaus, Bekleidungsgeschafte, Gemüse- und Obstladen, Frisör, Restaurant, Polizei etc. Zwei weitere große Einkaufszentren, das Kurpfalz- und das Rhein-Neckar-Zentrum, sind auch nur eine kurze Fahrt entfernt. Die Verkehrsanbindung ist bestens: Die B 38 und das Viernheimer Autobahnkreuz erreichen Sie in nur wenigen Fahrminuten.

Objektadresse

Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.

Objektbeschreibung

Seltene Kaufgelegenheit! Ein wunderschönes und repräsentatives Wohnhaus mit separater Arztpraxis in seenaher Lage auf einem 759 m² Grundstück ideal für eine große Familie, zwei Familien, mehrere Generationen unter einem Dach oder auch für eine Wohn- bzw. Arbeitsgemeinschaft bietet allen zukünftigen Nutzern viel Platz und viele Räume für individuelle Ansprüche: 6 Zimmer plus Zusatzräume, 2 Bäder, 2 Küchen, 2 WCs einschließlich Einliegerwohnung, großer Garten mit Terrassen, eine Dachterrasse, eine Loggia, ein großer Keller sowie eine breite Doppelgarage plus 2 Pkw-Stellplätze vor der Doppelgarage auf eigener Scholle. Gemäß Bauakte verfügt das Wohnhaus einschließlich Einliegerwohnung im Obergeschoss über rund 200 m² Wohnfläche ohne Kellerräume, die vermietete Praxis über rund 130 m² einschließlich Untergeschoss. Im Energieausweis ist eine Gebäudegesamtnutzfläche von 451 m² angegeben.

Das Anwesen mit Baujahr 1972 liegt in einem verbindlich geplanten Sanierungsgebiet, das 2025/2026 von der Stadtverwaltung Mannheim ausgewiesen wird und außer den Gewerbegebieten fast den ganzen Bezirk Vogelstang umfasst. Entsprechend liegt das Anwesen dann im Sanierungsgebiet.

Das Gebäude ist von einem namhaften Architekten im Stil kommunaler und kirchlicher Bauwerke, in der Zeit als der Stadtteil Vogelstang neu entstand, geplant worden: Wohnhaus und Praxistrakt sind massiv gebaut, voll unterkellert und haben eine zeitlose, witterungsbeständige Fassade aus roten Hochlochziegeln, die eine relativ gute Wärmedämmung bieten. Nach Jahrzehnten und wohl noch viele Jahre in der Zukunft sind an der Fassade keine Instandsetzungs- oder Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Die zweischalige Bauweise der Außenwände sorgt für ein gutes Raumklima und würde ggf. eine zusätzliche Dämmung der Außenwände über Einblasverfahren ermöglichen. Die Flachdächer, die Untergeschosse sowie die Zwischengeschossdecken bestehen aus Stahlbeton, wobei die Dächer in den Jahren 2008 und 2009 saniert wurden und größtenteils mit Kies bedeckt sind. Zur Minderung des Endenergiebedarfs des Gebäudes ist gemäß Energieausweis vom 10.12.2022 eine Außenwärmedämmung der Flachdächer sowie eine Dämmung der Kellerdecke im Wohntrakt sinnvoll.

Ein vom Hauptgebäude separat zugänglicher Gebäudeteil ohne Gartenzugang wird seit vielen Jahren als Arztpraxis (Allgemeinmedizin, Innere Medizin) vermietet. Dadurch werden nicht nur sichere Mieteinnahmen für Sie generiert, auch wäre im Fall der Fälle ein Arzt bzw. eine Ärztin in unmittelbarer Nähe.

Ausstattung

Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- Vermietete Arztpraxis im separaten Gebäudetrakt
- Untergeschoss der Arztpraxis mit Wohnraumeigenschaften
- Einliegerwohnung
- Wohn-/Essbereich Split-Level-Bauweise
- Doppelgarage mit Stromanschluss u. elektr. Schwingtor
- Überdachte Dachterrasse und Loggia
- breite Wendeltreppe im Wohntrakt
- abgeschlossenes Treppenhaus als Verbindung zwischen Arztpraxis und Wohntrakt
- Gartenzufahrt mit Tor straßenseitig
- Speicherraum
- Jalousie außen

Das Anwesen bietet mehrere architektonische Highlights: Vom Eingangsbereich mit antikem Hauseingangstürblatt gelangen Sie rechts zur groß dimensionierten Garderobe und zum Gäste-WC. Weiter geradeaus geht es links über das Entrée in eine große Diele. Von hier führt eine elegante und breite Wendeltreppe mit Lichtkuppel zum Obergeschoss und gegenüber eine Tür zum Essbereich. Rechts vom Entrée führt eine Tür zum Hauswirtschaftsraum. Darüberhinaus gelangt man von der Diele über einen kurzen Flur in ein Zimmer, das als Büro oder auch als Gäste- bzw. Schlafzimmer genutzt werden kann sowie über 2 Treppenstufen hinunter zum Wohnbereich. Der großzügige Wohn- und Essbereich ist durch eine Split-Level Bauweise räumlich offen voneinander getrennt. Die dadurch erweiterte Raumhöhe im Wohnbereich lässt diesen sehr groß erscheinen. Sowohl vom Wohnraum als auch vom Essbereich haben Sie über teils 3-fach verglaste Türen Zugang zu den Terrassen und zum Garten.

Der sanierungsbedürftige Küchenraum im Erdgeschoss ist über einen Zwischenraum vom Essbereich, vom 2. Terrassenzugang und vom Treppenhaus getrennt. Das Treppenhaus trennt wiederum Wohn- und Praxistrakt voneinander. Über das Treppenhaus erreichen Sie die Untergeschosse beider Gebäudetrakte.

Das gesamte Untergeschoss des Praxistraktes besitzt Wohnraumeigenschaften und wird wie der Praxisteil im Erdgeschoss für die Patientenversorgung genutzt. Sowohl das Erdgeschoss als auch das Untergeschoss der Praxis sind über eigene Eingänge zugänglich. Im Erdgeschoss ist die Patiententoilette 2021 saniert worden, das Duschbad im Untergeschoss allerdings noch nicht.

Das Untergeschoss des Wohnhauses ist ausschließlich über das Treppenhaus und nicht über die Wendeltreppe zugänglich. Dieses bietet mehrere Räume und hohe Decken, ist aber nur teils mit Fenstern ausgestattet. Der große fensterlose Kellerraum unter dem Wohn-/Essbereich ist wie der Raum unterhalb der Doppelgarage nur mit einem Sandboden versehen. Alle Kellerräume sind absolut trocken. Im Heizungsraum neben der Wendeltreppe ist 1995 eine moderne und leistungsfähige Erdgas-Kombiheizungsanlage von Viessmann (Trimatic-MC/B, Atola-RN mit HoriCell-Pufferspeicher) installiert worden, die jährlich überprüft wird und problemlos funktioniert.

Das Obergeschoss der Wohnhauses ist bis auf die vor ca. 20 Jahren modernisierten Bäder, die in einem gepflegtem Zustand sind, sanierungsbedürftig. Hier befindet sich eine Einliegerwohnung mit einem Wohn-/Schlafraum, Küche, Duschbad und Dachterrasse sowie 3 (2) weitere Zimmer plus Badezimmer, Vorraum und separatem WC. Von diesen Zimmern mit großen Fenstern gelangen Sie über Glastüren zur Loggia. Alle Räume im Obergeschoss sind über eine Diele, die mit Lichtkuppel und Seitenfenster ausgestattet ist, zugänglich. Von der Diele führt eine breite Wendeltreppe in das Erdgeschoss.

Vom nach Westen und Süden ausgerichteten Garten gelangen Sie über eine Tür neben der von der Loggia überdachten Terrasse in die Doppelgarage mit Stromanschluss und elektrisch betriebenem Schwingtor. Um den Praxistrakt herum führt ein breiter Grasweg zu einem Garteneinfahtstor mit Straßenanbindung.

Sonstige Angaben

Über staatliche Förderungen, Steuerabschreibungsmöglichkeiten sowie günstige Finanzierungskonditionen im Vergleich geben wir Ihnen gerne kostenlos und fundiert Auskunft. Mein Kollege Herr Andreas.Schell@lbs-sw.de, Tel.: 0176 63807054 aus unserer LBS-Finanzierungs- und Bausparabteilung ist hierfür der richtige Ansprechpartner für Sie. Zusätzlich können Sie über die Stadtverwaltung Mannheim bzgl. des städtischen Sanierungsgebiets Vogelstang Informationen einholen bei Benjamin Schumacher, Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung, Tel. 0621 293 7907, benjamin.schumacher@mannheim.de oder über folgenden Links: https://buergerinfo.mannheim.de/buergerinfo/getfile.asp?id=8200305&type=do bzw. https://buergerinfo.mannheim.de/buergerinfo/getfile.asp?id=8201917&type=do. In förmlich festgelegten Sanierungsgebieten besteht für Hauseigentümer die Möglichkeit, Kosten für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen im Rahmen ihrer Einkommensteuererklärung zu 90 oder zu 100 % steuerlich gelten zu machen (§§ 7h, 10f, 11a EStG) . Voraussetzung ist, dass vor Beginn der Arbeiten auf der Grundlage einer detaillierten Kostenaufstellung mit der Stadt ein Modernisierungsvertrag abgeschlossen wird, in dem die geplanten Maßnahmen aufgeführt sind.

Ein Web-Exposé mit der Objektanschrift, Dateianlagen, weiteren Informationen und Bildern erhalten Sie auf schriftliche Anfrage über dieses Immobilien-Webportal mit Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten. Die Versendung des Web-Exposés mit den Anlagen erfolgt über einen Link in einer E-Mail an Sie, so dass Ihr Postfachspeicher nur minimal belastet wird. Versendet wird oft schon am Tag Ihrer Anfrage, ggf. kann es etwas länger dauern. Bitte schauen Sie auch in Ihren Postfach-Spamordner. Vielen Dank!

Anbieter dieses Objekts

Quelle

Logo immobilien.sparkasse.de

immobilien.sparkasse.de

Verantwortliches Büro

LBS Immobilien GmbH Südwest

Marc Christen
O3, 9 - 10
68161 Mannheim

Telefon zeigen


Alle Angaben ohne Gewähr.