immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Sparkasse Hochrhein
Ansprechpartner
Julian Merz
Steinbrückstr. 1
79713 Bad Säckingen
Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.
Das ursprünglich überwiegend landwirtschaftlich orientierte Dorf entwickelt sich in starkem Maße zu einem Ferien- und Erholungszentrum, das sowohl im Winter durch die Skilifte und die Eissporthalle, als auch im Sommer aufgrund toller Wanderwege und Freizeiteinrichtungen wie Tennis, Minigolf, u.v.m. eine starke Anziehungskraft ausübt. Ebenso bieten die Dörfer in der Umgebung eine Vielzahl kleiner Sehenswürdigkeiten. Darunter befindet sich beispielsweise das Freilichtmuseum Klausenhof, eines der ältesten und letzten erhaltenen Hotzenhäuser, auf dessen Gelände jeden Sommer Theaterstücke in alemannischer Mundart aufgeführt werden. Auch gehört der Gugelturm dazu, der sich ideal als Ausflugsziel für eine Rad- oder Wandertour eignet und von dem aus sich eine herrliche Sicht über die Umgebung genießen lässt. Zur Deckung des alltäglichen Bedarfs hat Herrischried insgesamt eine gute Nahversorgung, und bietet dank Kindergärten, sowie der Grund- und Werkrealschule die idealen Voraussetzungen für junge Familien. Ein Arzt sorgt für die medizinische Versorgung. Apotheken findet man beispielsweise in den nahegelegenen Orten Todtmoos, Rickenbach und Wehr. Als staatlich anerkannter Luftkurort und einer wunderschönen Gegend, vor allem bestehend aus unberührter Natur, ist Herrischried ein Ort hoher Lebensqualität, in dem die Vorzüge eines ruhigen Plätzchens und der Möglichkeiten zahlreicher Freizeitaktivitäten, wie kaum sonst wo zu beobachten, miteinander verschmelzen. Für Freunde der E-Mobilität befindet sich eine Ladestation für Elektrofahrzeuge im Ort. Wer ganz auf ein eigenes Auto verzichten möchte, dem stehen mehrere Bushaltestellen zur Verfügung, welche regelmäßig angefahren werden.
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Dieses charmante Dreifamilienhaus (in Teileigentum unterteilt) eignet sich ideal zur Eigennutzung – besonders für Familien, die mehrere Generationen unter einem Dach vereinen möchten. Ursprünglich um 1891 als Bauernhaus erbaut, wurde der Großteil 1991 abgerissen und vollständig neu aufgebaut. Die Gebäudesubstanz macht einen sehr guten Eindruck und bietet eine solide Basis für individuelle Anpassungen. Auch innen zeigt sich das Haus gepflegt und zeitlos – nicht überall top modern, aber in gutem Zustand.
Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 351 m², ergänzt durch rund 348 m² Nutz- und Lagerflächen. Zwei der drei Wohneinheiten sind über ein gemeinsames Treppenhaus inklusive Kellerzugang verbunden. Die ältere Einheit hat einen separaten Außenzugang.
Die östliche Erdgeschosswohnung (ca. 71 m²) bietet zwei Zimmer, Küche, Flur, Bad und separates WC. Der Ausbaustandard stammt überwiegend aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Ein Kachelofen im Wohnzimmer sorgt für behagliche Wärme, ein direkter Zugang zur Garage (für kleinere Fahrzeuge) ist ebenfalls vorhanden. Das Bad im 80er-Jahre-Stil bietet Dusche, Wanne und Doppelwaschbecken.
Die westliche Erdgeschosswohnung verfügt über ca. 108 m² mit zwei Schlafzimmern, einem über 50 m² großen Wohn-/Essbereich, Küche, Flur und Bad. Das Elternschlafzimmer hat eine eigene Ankleide. Das Badezimmer ist hell, mit Wanne (Duschfunktion), Waschbecken und WC ausgestattet. Die Einbauküche aus 2006 ist gepflegt und im Kaufpreis enthalten.
Im Dachgeschoss erstreckt sich die dritte Einheit auf ca. 172 m² mit drei großzügigen Schlafzimmern (16, 18, 27 m²), einem offenen Wohn-/Essbereich mit Schwedenofen und einer verglasten Veranda mit Ausblick über die benachbarten Felder. Die Küche aus den 90ern ist funktional mit viel Stauraum. Das Bad wurde 2018 teilsaniert und bietet Dusche, Wanne, WC und Waschbecken. Eine Gäste-Toilette ist ebenfalls vorhanden.
Der westliche Hausteil ist unterkellert mit mind. zwei PKW-Stellplätzen, Werkstatt und Haustechnik. Ein kleiner Altbaukeller ist nur über die EG-Ost-Wohnung erreichbar. Der Dachspitz wurde 2015 zusätzlich gedämmt und bietet darüber hinaus ordentlich Stauraum.
Das Grundstück umfasst 3.209 m², teilweise im Naturschutzgebiet. Eine separate Doppelgarage mit elektrischem Holztor, Montagegrube und Speicher gehört dazu. Technisch überzeugt das Haus mit einer Stückholzheizung (2018), zusätzlicher Ölzentralheizung (5.000 L Tank), Solarthermie, 4.000 L Warmwasserspeicher, Glasfaser (bis zu 1.000 Mbit/s), LAN-Verkabelung sowie modernen Kunststofffenstern (teilweise Holz/Alu). Ein Quellrecht ist ebenfalls vorhanden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort mit Geschichte, Platz für Ihre Ideen und echtem Wohlfühlfaktor im Grünen sind - dann könnte dieses Haus genau das Richtige für Sie sein.
Die Käufer-Provision ist verdient und fällig mit notarieller Beurkundung. Der Immobilienmakler, Sparkasse Hochrhein, hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen.
weitere Bilder sowie die vorhandenen Unterlagen erhalten Sie über das Web-Exposé nach Bestätigung der Widerrufsbelehrung.
KOSTEN ENTSTEHEN HIERFÜR KEINE!!!
Kostenpflichtig wird der Maklervertrag erst bei erfolgreicher notarieller Beurkundung.
Sofern kein Kaufinteresse besteht, bedarf es keiner Kündigung des Maklervertrags.
Quelle
immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Julian Merz
Steinbrückstr. 1
79713 Bad Säckingen
Alle Angaben ohne Gewähr.