Die Immobilie liegt in der Gartenstadt in gepflegter und gesuchter Wohnlage. Bebauung durchgängig mit zweistöckigen Wohnhäusern. Sehr ruhiges Wohnumfeld in wenig befahrener Straße. Hier kommt man zur Ruhe und kann entspannt leben.
Gute Infrastruktur, alles ist in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen: Einkaufen, Bank, Schulen, Kirchen, ÖPNV, A650, B9, Ärztehaus, Apotheke, Maudacher Bruch, Große Blies.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Bei dieser Doppelhaushälfte wurde 1978/79 ein neuer Erweiterungsbau errichtet, die Wohnfläche auf 154 m² erweitert und umfassend renoviert. In Verbindung mit dem 530 m² großen Grundstück, mehreren Stellplätzen für PKW, manches Wohnmobil und zwei Garagen ergeben sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten als Ein- oder Zweifamilienhaus, auch für Heimwerker, Handwerker und Bastler sowie für Gartenliebhaber/innen und Poolbegeisterte. Ein eigener Brunnen gewährleistet üppige Gartenpracht.
Das Haus wurde fortlaufend modernisiert und gepflegt und präsentiert sich in gutem Zustand. Die 154 m² Wohnfläche umfassen 4 Zimmer, 2 Küchen, 2 Tageslichtbäder, 1 Gäste-WC, 1 überdachte Terrasse und 2 Flure.
Im Erdgeschoss verteilen sich 67m² auf Wohnzimmer (20,2m²), Küche (9,7m²), Bad (4,7m²), Schlafzimmer (19,8m²) sowie Eingangsbereich und Flure (12,5m²).
Im Obergeschoss verteilen sich: 87m² auf Wohnzimmer (19,8m²), Küche (11,2m²), Bad (4,9m²), Gäste-WC (1,5m²), Schlafzimmer mit 19,4m² Grundfläche, wegen Dachschräge anzurechnen nach WoFLV 17,6m², Flure (13,1m²), überdachte Terrasse (38,6 m², anzurechnen 19,3m² gemäß WoFLV).
An weiterer Nutzfläche kommen hinzu Kellerräume, ein Partyraum, ein Geräteschuppen sowie ein Gartenhäuschen. Ein ausgebauter großer Hobbyraum im Dachgeschoss und ein Speicher mit Ausbaupotential ergänzen das Angebot.
Terrasse, Garten, Keller, Dachterrasse, Vollbad, Duschbad, Einbauküche, Gäste-WC, Parkett, Fliesen
Bemerkungen:
• Gas-Zentralheizung, Gasthermen September 2016 erneuert
• Wärmedämmverglasung bei Kunstofffenster mit Rollläden und Haustür (2004)
• Große Markise im Hofbereich 5000 x 3000 mm
• Überdachte Terrasse mit Kamin und eigenem Zugang über Außentreppe oder über OG
• Gutes Dach aus 2002 mit rot engobierten Tonziegeln
• Bad im EG 2020 barrierefrei umgebaut
• Großer Gartenteich mit Teichwanne
• Garage im Straßenbereich mit Stellplatz davor und Lademöglichkeit für E-Auto
• Garage im Hofbereich mit Werkstattgrube und kompletter Werkstatteinrichtung mit Werkbank, Schwerpunkt Metall
• Weitere Stellplätze
• Eigener Tiefenbrunnen mit fest installierter Pumpe
• Gartenhäuschen
• Geräte- und Lagerschuppen
• Party- oder Multifunktionsraum
• Tageslichtbäder
• Im EG Wohn- und Schlafzimmer Parkettböden
• Im EG Boden des Flurs aus Marmor im einzigartigen Designerlook
• Hohes Hoftor zum Außenbereich sorgt für Sicherheit
• Hochwertige handgeschmiedete Außenleuchten
Das Mobiliar inklusive beider Küchen kann ganz oder teilweise übernommen werden.
Heizungsart: Etagenheizung
Energieträger: Gas
Bei dem Grundstück handelt es sich um ein Erbbaupachtgundstück. Das bedeutet: Sie kaufen das Haus und die Nebengebäude und pachten (mieten) das Grundstück von der Stadt Ludwigshafen.
Es wird ein Mietvertrag über maximal 50 Jahre abgeschlossen, über den nach Ablauf neu verhandelt werden muss. Sie zahlen jährlich 3.710 € Pacht (Miete) an die Stadt. Weil man das Grundstück nicht kauft, sondern pachtet, ist das Haus deutlich preiswerter als vergleichbare Immobilien, bei denen Sie das Grundstück mitkaufen.
Zurzeit läuft der Vertrag bis zum 31.12.2043. Das Erbbaurecht kann von der neuen Käuferin oder dem neuen Käufer auf 50 Jahre verlängert werden. Die Einzelheiten zur Erbbaupacht mit den Kostenvorteilen ist hier bei den Dateien zu finden, wo auch die Grundrisse der Wohnung sind.
Bei der Finanzierung ist bei einem Erbbaugrundstück in Ludwigshafen ist eine Obergrenze von 70% des Kaufpreises (ohne Nebenkosten) zu beachten. Einem höheren Prozentsatz stimmt die Stadt nicht zu, wenn ein Kredit zur Sicherung im Grundbuch eingetragen werden soll.
Ich möchte das im folgenden Beispiel verdeutlichen, bei dem der Kaufpreis für das Haus fiktiv 280.000 € beträgt.
Kaufpreis der Immobilie: 280.000 €
Ca. 7% Nebenkosten: Notar, Grunderwerbsteuer, Grundbuch: 19.600 €
Gesamtkosten: 299.600 €
Ein Kredit kann im Grundbuch maximal mit 70% von 280.000 € eingetragen werden.
70% von 280.000 € sind: 196.000 €
Im Grundbuch des zu verkaufenden Hauses können höchstens 196.000 € gesichert werden.
Die Differenz (299.600 – 196.000) zu den Gesamtkosten beträgt: 103.600 €
Daraus folgt, dass Sie 103.600 € aufbringen müssen, die Sie nicht im Grundbuch der zu verkaufenden Immobilie eintragen und sichern können. Das bedeutet in der Regel, dass Sie entweder das entsprechende Eigenkapital haben müssen oder die Möglichkeit, bei einer anderen Immobilie einen weiteren Kredit im Grundbuch einzutragen. Das könnte sowohl eine eigene als auch eine Immobilie im Familienkreis sein.
Die Nachfrage nach Besichtigungsterminen ist riesig. Ein Preis von ca. 1.800 € pro m² für eine gepflegte Immobilie ist unschlagbar und äußerst interessant, besonders wenn noch zwei Garagen, Nebengebäude, Brunnen und viel Platz ums Haus dabei sind. Es stellt sich dann jedoch oft heraus, dass die Finanzierung daran scheitert, dass das Eigenkapital nicht ausreicht und solche Besichtigungstermine nicht zum Erfolg führen können. Deshalb vereinbare ich gerne und vorrangig einen Besichtigungstermin für alle Interessenten, die das Eigenkapital (siehe oben) haben oder diesen Betrag bei einer anderen Immobilie sichern können.
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
ohne-makler (OM) ist weder Anbieter noch Vermittler der Immobilie. OM betreibt eine Plattform für Immobilieneigentümer, die unter anderem die gleichzeitige Veröffentlichung einzelner Inserate auf mehreren Immobilienportalen ermöglicht. Die Inhalte dieser Inserate werden ausschließlich von Dritten verantwortet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Angaben übernimmt OM keine Haftung. Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße können jederzeit gemeldet werden und werden nach Prüfung umgehend bearbeitet.
Alle Angaben ohne Gewähr.