Gewerbegebiet »Am Rauhen Berg« in 63628 Bad Soden-Salmünster, Salmünster

Lage
63628 Bad Soden-Salmünster
freie Bauplätze
3 von 13
Bauplätze
ab 3.853,00 m²
Preis ab
auf Nachfrage
Nutzung
GE
Anbieter
Hessische Landgesellschaft mbH

Beschreibung

Das Gewerbegebiet „Rauher Berg“ umfasst rund 12 Hektar und grenzt in der Kernstadt Salmünster unmittelbar an die A 66 an. Das Gebiet ist aufgrund der leichten Hangneigung größtenteils von der Autobahn sehr gut einsehbar. Der Autobahnanschluss ist weniger als einen Kilometer entfernt. Die Leistungsfähigkeit der Anbindung wird derzeit durch die Erstellung eines Kreisverkehrs noch erhöht. Die Flächen stehen teilweise in Sichtbeziehung zum hochfrequentierten Nahversorgungszentrum Palmusacker und sind teilweise auch für Einzelhandelsansiedlungen geeignet, was seitens der Stadt Bad Soden-Salmünster klar befürwortet würde.



In Bad Soden-Salmünster bestehen rund 4.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, wovon etwa 9 Prozent als hochqualifizierte Beschäftigungsverhältnisse gelten, z.B. im Bereich Medizin sowie in Forschung und Entwicklung im Automotive-Bereich. Damit liegt Bad Soden-Salmünster deutlich über dem regionalen Durchschnitt.



Durch das sehr gute Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen sowie das umfangreiche Schulangebot ist es berufstätigen Eltern leicht möglich, Beruf und Familie zu vereinbaren. Die überdurchschnittlich hohe Wohn- und Lebensqualität schafft alle Voraussetzungen für ein motivierendes Arbeitsumfeld und die Kombination aus freien Gewerbe- und Wohnbauflächen im gesamten Stadtgebiet schaffen einen idealen Mix zum Wohnen und Arbeiten in Bad Soden-Salmünster.



Als Mittelzentrum verfügt Bad Soden-Salmünster über eine moderne Infrastruktur, zahlreiche ansässige Gewerbebetriebe und im benachbarten Kurstadtteil Bad Soden über die vielfältigen Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen einer innovativen, zukunftsorientierten Kurstadt.



Eine kunden- und bürgerorientierte Verwaltung mit schnellen Entscheidungsstrukturen steht gerne für weitere Informationen und konkrete Gespräche zu Verfügung.



weitere Kennzahlen:



Kaufkraft im Stadtgebiet 248,6 Mio. € (2009)

Anzahl der Haushalte: 5.621 (Quelle IHK MKK)

Anzahl der gemeldeten Gewerbebetriebe 918 (einschließlich Kleingewerbe, Quelle: IHK MKK)

Anzahl der Ausbildungsbetriebe: 66 (einschließlich ruhender Ausbildungsbetriebe, Quelle: IHK MKK)

Gewerbesteuerhebesatz 330%
Anbieterinformationen

Hessische Landgesellschaft mbH
als Vorhabenträger der Kommune

Herr Thomas Müller-Sonn
Nordendstr. 44
64546 Mörfelden-Walldorf

Nummer GRÖSSE PREIS STATUS
93/14 9.820,00 auf Anfrage frei
93/15 6.386,00 auf Anfrage frei
95/2 3.853,00 auf Anfrage frei