immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Stadtsparkasse Augsburg
Ansprechpartner
Maximilian Klotz
Halderstr. 9
86150 Augsburg
Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.
Das Thelottviertel wurde nach der Augsburger Goldschmiedefamilie Thelott benannt.
Zusammen mit dem Rosenauviertel gehört es zum Planungsraum Pfersee. Die Wertach bildet die westliche Grenze, nach Süden schließt Göggingen an und nach Nord-Osten die Gleise des Hauptbahnhofes.
Das Thelottviertel gilt als erste "Gartenstadt" Deutschlands und wurde in den Jahren 1905 bis 1929 geplant und erbaut. Es wurden Einfamilienhäuser in Reihenbauweise mit Vor- und Hauptgärten sowie begrünten Höfen errichtet. Außerdem entstanden Mehrfamilien- und Geschäftshäuser in der Siedlungskolonie.
Die Bewohner sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Durch die Nähe zum Hauptbahnhof ist das Viertel auch für Pendler interessant. Die Wertach und der Wittelsbacher Park liegen nicht weit entfernt, so dass man schnell im Grünen ist.
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Diese charmante Vier-Zimmer-Wohnung liegt in absolut zentraler Lage der Augsburger Innenstadt und bietet eine seltene Gelegenheit für Kapitalanleger oder Eigennutzer, die das urbane Leben in historischem Ambiente schätzen. Die Wohnung befindet sich in einem im Jahr 1912 erbauten Mehrfamilienhaus, das 1995 umfassend kernsaniert wurde. Sie liegt im Erdgeschoss bzw. Hochparterre und verfügt über eine großzügige Wohnfläche von ca. 88,97 m². Zur Wohnung gehört ebenso ein großzügiges Kellerabteil. Aktuell ist die Einheit an eine Studenten-WG vermietet und erzielt eine monatliche Kaltmiete von 865 €, was sie auch als Renditeobjekt attraktiv macht.
Die Wohnung überzeugt durch ihren praktischen Grundriss mit vier gut geschnittenen Zimmern, die sich ideal für Wohngemeinschaften oder Familien eignen. Helle Holzfenster unterstreichen den Altbau-Charme und sorgen für eine freundliche Atmosphäre. Das innenliegende Badezimmer verfügt über eine Badewanne. Gepflegte Fliesen- und Laminatböden runden das stimmige Gesamtbild ab. Beheizt wird die Wohnung über eine Gaszentralheizung, die 1995 erneuert wurde und aktuell noch einmal modernisiert wird – ein Vorteil für den künftigen Eigentümer, der so von zeitgemäßer Technik profitiert.
Die monatlichen Nebenkosten belaufen sich derzeit auf ca. 443,78 €. Ein weiteres Highlight ist der oberirdische Stellplatz, der gerade in der Innenstadt einen echten Mehrwert darstellt. Dieser Stellplatz ist mit 15.000 € angesetzt und muss mit erworben werden.
Die Lage könnte kaum besser sein: Nähe des Augsburger Hauptbahnhof gelegen, genießen die Bewohner kurze Wege zur Universität, zu Cafés, Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln. Gerade für Studierende ist diese Lage äußerst beliebt und macht die Wohnung zu einer langfristig stabilen Kapitalanlage.
Quelle
immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Maximilian Klotz
Halderstr. 9
86150 Augsburg
Alle Angaben ohne Gewähr.